Flashgames & MHz
willy
- sonstiges
0 Hopsel0 Ashura0 Marc Reichelt
0 Ashura
0 Hopsel
0 Hase
Hallo liebe forums-Menschen *g*,
Ist es möglich auf einm Rechner mit 266MHz und 128Mb Arbeitspeicher
und natürlich die Plugins für den Browser solche Flash-Games eingermaßen ruckelfrei zu Spielen?
Nicht online sondern die Games sind Lokal auf dem Rechner gespeichert.
Oder bringt der Rechner es dafür nicht mehr?
Danke für eure einschätzung..
Hi willy!
Oder bringt der Rechner es dafür nicht mehr?
Das kommt ganz auf die Spiele an. Ich habe schon eine 3D-Flashengine gesehen, die massig Ressourcen verschluckt hat. Dafür ist ein 266MHz-Prozessor sicher nicht ausreichend.
MfG H☼psel
Hallo Hopsel.
Ich habe schon eine 3D-Flashengine gesehen, die massig Ressourcen verschluckt hat.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Ich habe schon eine 3D-Flashengine gesehen, die massig Ressourcen verschluckt hat.
Ist kein Flash, sondern Shockwave. Und das hat bereits die 3D-Funktionen integriert.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc.
Ich habe schon eine 3D-Flashengine gesehen, die massig Ressourcen verschluckt hat.
Ist kein Flash, sondern Shockwave. Und das hat bereits die 3D-Funktionen integriert.
Stimmt ja. Ich frage mich bis heute, wo der Unterschied liegt und warum es überhaupt zwei verschiedene Produkte für offensichtlich die selbe Aufgabe gibt.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Stimmt ja. Ich frage mich bis heute, wo der Unterschied liegt und warum es überhaupt zwei verschiedene Produkte für offensichtlich die selbe Aufgabe gibt.
Es sind wirklich zwei vollkommen verschiedene Produkte - Shockwave ist der Player für Director, Flash Player ist der Player für <del>Macromedia</del><ins>Adobe</ins> Flash. Die Webseite von Adobe listet die Unterschiede auf, interessant könnten vor allem die folgenden Seiten sein:
Director ist also ein Programm, das größtenteils für 3D-Animationen (respektive 3D-Spiele) verwendet wird. Flash ist ein reines 2D-Animations-Tool, d.h. die 3D-Erweiterungen müssen erst selbst geschrieben werden - und funktionieren dann bei weitem nicht so schnell als "echte" 3D-Funktionen wie bei Director. Ein Beispiel für 3D-Funktionen in Flash gibt es hier.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc.
Es sind wirklich zwei vollkommen verschiedene Produkte - Shockwave ist der Player für Director, Flash Player ist der Player für <del>Macromedia</del><ins>Adobe</ins> Flash. Die Webseite von Adobe listet die Unterschiede auf, […]
Also ist Flash eine Art „Shockwave Light“ speziell auf den Einsatz im WWW gerichtet.
Nun bin ich tatsächlich schlauer, danke.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
Hi Ashura!
Ich habe schon eine 3D-Flashengine gesehen, die massig Ressourcen verschluckt hat.
Phosphor?
Genau die. =)
Alerdings muss ich zugeben, dass ich den Begriff "3D-Flashengine" äquivalent zum Begriff "3D-Shockwaveengine" verwendet habe. Ich bin kein Experte. Aber da Flash Dateien im Shockwaveformat kompiliert, besteht für mich kein großer Unterschied. :-)
MfG H☼psel
Nabend,
Ist es möglich auf einm Rechner mit 266MHz und 128Mb Arbeitspeicher
Oder bringt der Rechner es dafür nicht mehr?Danke für eure einschätzung..
Eher nicht. Aber schwer einzuschätzen. Ich denke da hilft nur ausprobieren.
Als 300Mhz Rechner angesagt waren gabs es ja auch schon Flashspielchen. Aber ich glaube inzw. gönnt sich ein aktueller Browser samt aktuellem Pugin doch ne Menge Resourcen. Andererseits sollte Flash ja mal recht schlank sein.