Moin!
Deine Ausführungen sind ganz ok, man sollte aber auf keinen Fall solche Namen für Klassen verwenden wie Du sie hier vorschlägst. Das mag bei einem Projekt mit 5-10 Seiten aktzeptabel sein, wenn man aber mal ein größeres Projekt betreut, und der Styleguide der Fa. ändert sich über die Jahre, dann hat man überall Grüne Headlines die die Klasse headlinerot haben... ;o) Nicht schön. Dafür sollte man allgemein gültige Namen verwenden, wie "Zwischenheadline" "Hauptheadline" etc...
Nein, man sollte am Besten überhaupt keine Klassen für die Überschriften benutzten - denn die Überschriften lassen sich auch prima direkt per h1, h2, h3 etc. auseinanderhalten (ganz ohne Klassen - und sofern die Abstufung der Wichtigkeit paßt).
Sollte es dennoch vorkommen, dass in EINEM Dokument ZWEI oder mehr h1-Überschriften unterschiedlich formatiert werden müssen, ist es wahrscheinlich oftmals möglich, noch einen anderen Selektor zu finden, beispielsweise ein unterschiedliches umschließendes Element, z.B. ein <div id="menu"> und <div id="content">.
Sas ergibt für die Überschriften dann #menu h1 { ... } und #content h1 { ... } - das ist wesentlich schöner zu verarbeiten, als eine h1 mit Klassenname, an den man sich dann immer passend erinnern muß.
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!