Hallo MudGuard.
if ((!($nr = $_GET['nr'])) or ($nr <= 1))
Was soll der erste Teilausdruck für einen Sinn ergeben?
Es erfolgt die Zuweisung von $_GET['nr'] an $nr, dann wird ausgewertet, ob der Wert true oder false ergibt und das dann noch mit dem ! negiert.
Ja, das habe ich mir im Nachhinein auch zusammengereimt; $nr müsste deshalb nach der Zuweisung den Wert „“ oder „0“ haben, damit dieses dank Typenumwandlung zu Boolean und der Negation true zurückgeben kann.
Aber einen Sinn erkenne ich darin immer noch nicht.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]