Hi,
Ja, das habe ich mir im Nachhinein auch zusammengereimt; $nr müsste deshalb nach der Zuweisung den Wert „“ oder „0“ haben, damit dieses dank Typenumwandlung zu Boolean und der Negation true zurückgeben kann.
Aber einen Sinn erkenne ich darin immer noch nicht.
Hier in diesem konkreten Fall vielleicht nicht.
Aber oft ist es so, daß Funktionen 0 oder false im "Fehlerfall" zurückliefern, ansonsten irgendein Objekt.
Da kann man das gut ausnützen.
while ($row = mysql_fetch_row($result))
{
echo $row['bla'];
}
ist ja im Prinzip das gleiche (der Zuweisungswert wird als Bedingung ausgewertet).
Solange es noch eine weitere Zeile gibt, liefert mysql_fetch... einen von 0 (bzw. false) verschiedenen Wert - es wird ein weiterer Schleifendurchgang gestartet, dort steht die Zeile in $row zur Verfügung.
Gibt es keine weitere Zeile, kommt false dabei raus, die Schleife wird abgebrochen ...
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.