Worttrennung: Worttrennung

Hallo,

ich suche nach einer Moeglichkeit, in einem HTML-Dokument, das im Blocktext verfasst ist, so etwas wie eine automatische Worttrennung bei langen Woertern, die mit Bindestrichen zusammengesetzt sind, einzubauen. Also zum Beispiel, dass das Wort Ich-mag-kein-PHP-Einstellung automatisch vom Browser an entsprechender Stelle getrennt wird, wenn es sonst komplett in die naechste Zeile gerueckt werden muesste. Bei LaTeX geht das per -, wenn ich mich recht entsinne. Gibt es ein Adaequat fuer HTML?

Vielen Dank im Voraus,
Dennis

  1. Hi,

    Gibt es ein Adaequat fuer HTML?

    man erzählt sich hier und da etwas von ­

    Funktionstüchtigkeit ist allerdings selbstständig zu prüfen.

    E7

    1. Hallo e7,

      man erzählt sich hier und da etwas von ­

      Das halte ich für Hörensagen.

      Funktionstüchtigkeit ist allerdings selbstständig zu prüfen.

      Iwo. <http://de.selfhtml.org/html/text/zeilenumbruch.htm#erlauben@title=Bedingter Trennstrich>.

      Grüße
       Roland

  2. Hello out there!

    ich suche nach einer Moeglichkeit, in einem HTML-Dokument, das im Blocktext verfasst ist, so etwas wie eine automatische Worttrennung bei langen Woertern, die mit Bindestrichen zusammengesetzt sind, einzubauen. […] Gibt es ein Adaequat fuer HTML?

    Ja, da der Zeichensatz für HTML das Universal Character Set (UCS)/Unicode ist und das verschiedene Bindestriche enthält:
    U+002D hyphen-minus
    U+00AD soft hyphen
    U+2010 hyphen
    U+2011 non-breaking hyphen

    Das Dumme ist nur die mangelnde Browserunterstützung:

    Firefox trennt nicht nach Bindestrichen und ignoriert auch U+00AD (&shy;).

    Der IE kann hier punkten: Er versteht U+00AD (&shy;), trennt also 'Geparden&shy;forelle' am Zeilenende 'Geparden-
    forelle' und lässt es in einer Zeile zusammen 'Gepardenforelle'.

    Der IE trennt auch nach '-' (U+002D), was nicht immer erwünscht ist, z.B. bei '2006-06-20'. Dem kann man aber mit dem proprietären nobr begegnen: <nobr>2006-06-20</nobr>; wenn’s valide sein soll, versteckt man die Tags in conditional comments: <!--[if IE]><nobr><![endif]-->2006-06-20<!--[if IE]></nobr><![endif]-->.

    Der IE unterscheidet auch U+2010 und U+2011: Er trennt bei Bedarf nach U+2010, nicht aber nach U+2011. Allerdings zeigt mein 5.0er beide als Kästchen an.

    Aber die ging’s ja um Komposita mit Durchtrennung wie 'Geparden-Forelle'. Mit einem Trick bekommt man den Firefox dazu, nach Bindestrichen zu trennen: Man fügt nach diesen jeweils ein U+200B zero width space ein: Geparden-&#x200B;Forelle. Dumm nur, dass mein IE das als Kästchen darstellt.

    Bleibt zu hoffen, dass künftige Browserversionen UCS/Unicode besser unterstützen.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)