Hey!
Gegeben seien die Verzeichnisse:
/kunden/Hendrik/
/hunden/Hendrik/documentroot/und drei Dateien:
/kunden/Hendrik/irgendwas.inc
/kunden/Hendrik/documentroot/index.html
/kunden/Hendrik/documentroot/script.phphttp://www.hendrik.example/ greift gemäß Webserverkonfiguration auf die index.html im documentroot-Verzeichnis zu. http://www.hendrik.example/../irgendwas.inc funktioniert nicht, weil solche Aufrufe generell vom Webserver unterbunden werden.
Das setzt natürlich voraus, dass der Webhoster mitspielt. Gerade bei solchen, die mehrere Domainnamen pro Kunde anbieten, sollte sich auch die "erste" Domain und nicht nur die "weiteren" auf ein solches Unterverzeichnis legen lassen.
Tja, leider bin ich bei einem kostenlosen Anbieter und ich denke nicht, dass ich dort diese benötigten Rechte bekomme, meine Dateien außerhalb meines Documentroots hochzuladen!
Dann bleibt mir wohl nichts anderes, als die Datei mysql.inc in so etwas wie mysql8128123jugD.php umzubenennen. Das verschafft mir den Vorteil, dass niemand wissen kan, wie die eingebundene Datei heißt, da bei mir Verzeichnisbrowsing ausgeschaltet ist. Selbst wenn er durch irgendeinen Zufall den Dateinamen rausbekäme, würde er beim direkten Aufruf der Datei nur eine weiße Seite sehen!
Was haltet ihr von dieser Idee?
Hendrik
-------------------
Zur Info: Ich habe leider nur PHP 4.4.2 zur Verfügung!
-------------------
ie:% fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
SELFCode Decoder