Hallo Jörg,
Generell gilt: Jeder Datenbankaufruf ist teuer (im Sinne von dauert lange). Du solltest deshalb Table-Joins verwenden, wenn Du daten aus verschiedenen Tabellen benötigst:
$sql = "SELECT
tabelle1.F1
[...]
FROM tabelle1,ht,ut
WHERE
tabelle1.F5 = ht.F1 AND
tabelle1.F6 = ut.F1";
generell gilt, das Du Dich gern einmal mit der expliziten JOIN-Syntax auseinandersetzen könntest, siehe Einführung JOINS. Ich finde die Schreibweise nicht nur schöner, sondern auch sauberer strukturiert. Uralte DBMS, die diese Schreibweise noch nicht unterstützen, dürften inzwischen extrem selten geworden sein - und wenn man sich mit sowas noch herumplagen muss, wie z.B. dem MS SQL-Server 4.21 von 1993, dann ist man sowieso auf das entsprechende Handbuch angewiesen.
Ein Tabellen-Alias hätte sich hier angeboten, z.B. um Schreibarbeit zu sparen.
Update müsste auch über mehrere Tabellen gehen
Ja, das geht.
und sich mit SELECTs verschachteln lassen,
das geht auch (mit Einschränkungen), ist hier aber vermutlich nicht erforderlich.
Dass folgende Kombination:
$sql = "SELECT
[...]
while ($row = mysql_fetch_array($res2, MYSQL_ASSOC)) {
echo $row[ht_F2]." ".$row[T1_F2]." ".$row[ut_F2]."<br>";
}
eine Fehlermeldung hervorruft, ist sonnenklar - und hängt an der ungeschickten Wahl der Variablennamen, die Du hier netterweise durcheinandergewürfelt hast, damit der OP sein Gehirn auch ein klein wenig anstrengen darf.
Ich war so unfair, und habe den ganzen PHP-Kram gleich weggelassen ...
Freundliche Grüße
Vinzenz