berdn: Adressen in einer chinesischen Version

Hallo Forum,

ich setze gerade eine Firmenauflistung in englisch und chinesisch um.

Leider ist der zuständige Organisator oft wochenlang nicht zu erreichen ;-(.

Und das chinesische Material ist in sich nicht einheitlich. Aber vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich. Oder ist es beim chinesischen egal?

Den Begriff "email" übersetzen "电子邮件" oder nicht?
Phone und Fax sind immer übersetzt.

Dann habe ich folgenden Adressblock:
Original (englische Version):
Muster Str. 61-63
D-00000 Dresden
Germany

Übersetzung:
Muster Str. 61-63
D-00000 德累斯顿
德国

Macht es Sinn Dresden zu übersetzen, oder Germany?

Oder bei einen Firmennamen/ -zusatz:
Original (englische Version):
ISA - Innovative Systemlösungen für die Automation GmbH

Ubersetzung:
ISA-创新系统lösungen für die
自动控制公司

Das macht doch keinen Sinn, oder?

Für mich ist chinesisch ja wie finnisch ...

Habe mich aber schon damit abgefunden das zwischen den Zeichen kein (Wort-)Abstand ist.

Liebe grüße,

Bernd

  1. Moin!

    Dann habe ich folgenden Adressblock:
    Original (englische Version):
    Muster Str. 61-63
    D-00000 Dresden
    Germany

    Übersetzung:
    Muster Str. 61-63
    D-00000 德累斯顿
    德国

    »»

    Macht es Sinn Dresden zu übersetzen, oder Germany?

    Überlege mal selbst: Wozu ist eine Adresse gut? Damit Post ankommt!

    Und welche Sprache wird der Postbote in Dresden lesen können, um den Brief in den richtigen Briefkasten zu stecken?

    - Sven Rautenberg

    --
    My sssignature, my preciousssss!
    1. Hello out there!

      Und welche Sprache wird der Postbote in Dresden lesen können, um den Brief in den richtigen Briefkasten zu stecken?

      Sächsisch?

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
      1. Hi,

        Sächsisch?

        Das ist keine Sprache sondern eine Zumutung. SCNR

    2. Hallo Sven,

      das ist jetzt vielleicht etwas zu einfach.

      Wenn Du einen Brief nach Frankreich schreibst, benutzt Du dann den deutschen oder den französischen Namen.

      Oder nach Peking, bzw. Bejing?
      Peking käme dann wohl nicht an, wohl aber Bejing?
      Und dann in latainischen Lettern, oder mit chinesischen Schriftzeichen.

      Prinzipell bin ich Deiner Meinung, Postadressen am besten immer in der Landessprache, dito mit Firmenbezeichnungen.

      So richtig weiter bin ich jetzt aber noch nicht ;-(

      Liebe Grüße,

      Bernd

      PS: Und Gunnar, was heist denn Dresden auf sächisch?
      Drösden oder Dräääsden?

      1. Hallo berdn.

        PS: Und Gunnar, was heist denn Dresden auf sächisch?
        Drösden oder Dräääsden?

        Genau genommen „Drösdne“.

        Einen schönen Samstag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
        1. Hallo Ashura,

          wieder was gelernt, und auch Dir noch einen schönen Samstag.

          Liebe Grüße,

          Bernd

          PS: Hoffentlich ist der Briefträger dann kein Migrant aus Hamburg ;-) ....

        2. Hi Ashura,

          PS: Und Gunnar, was heist denn Dresden auf sächisch?
          Drösden oder Dräääsden?

          Genau genommen „Drösdne“.

          und auf erzgebirgisch? *g*

          Viele Grüße und ein schönes WE

          Jörg

          1. Hallo Jörg.

            PS: Und Gunnar, was heist denn Dresden auf sächisch?
            Drösden oder Dräääsden?

            Genau genommen „Drösdne“.

            und auf erzgebirgisch? *g*

            Ich mache da kaum noch einen Unterschied, auch wenn erzgebirglisch noch eine Ecke schlimmer ist. (Und obiges zugegebenermaßen eher erzgebirglisch denn sächsisch ist.)

            Einen schönen Samstag noch.

            Gruß, Ashura

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
            [HTML Design Constraints: Logical Markup]
            1. Hi Ashura,

              Ich mache da kaum noch einen Unterschied, auch wenn erzgebirglisch noch eine Ecke schlimmer ist. (Und obiges zugegebenermaßen eher erzgebirglisch denn sächsisch ist.)

              ja, das scheint auch immer mehr zu verwässern, wobei es Ecken gibt, in denen doch noch ziemlich heftig erzgebirgisch gesprochen wird; teilweise auch von den Jüngeren. Vorige Woche war mein Bruder hier, da hat meine bessere Hälfte teilweise ganz schön zu kämpfen gehabt, ihn zu verstehen.

              IMHO haben wir zu Dresden damals "Drasdn" gesagt.

              Viele Grüße

              Jörg

              1. Hallo Jörg.

                ja, das scheint auch immer mehr zu verwässern, wobei es Ecken gibt, in denen doch noch ziemlich heftig erzgebirgisch gesprochen wird; teilweise auch von den Jüngeren. Vorige Woche war mein Bruder hier, da hat meine bessere Hälfte teilweise ganz schön zu kämpfen gehabt, ihn zu verstehen.

                Kann ich nachvollziehen. Wenn selbst ich hier und da Probleme habe, die Leute meines Umfeldes zu verstehen …

                IMHO haben wir zu Dresden damals "Drasdn" gesagt.

                Stimmt, das trifft es besser.

                Einen schönen Samstag noch.

                Gruß, Ashura

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                1. Hi Ashura,

                  Kann ich nachvollziehen. Wenn selbst ich hier und da Probleme habe, die Leute meines Umfeldes zu verstehen …

                  im Ernst? Obwohl Du da wohnst?

                  Vom Verstehen her habe ich eigentlich keine Probleme - selbst bei den Crottendorfern nicht, wo es ja teilweise besonders extrem ist.

                  Wenn ich dann ein paar Tage in Schlettau bin, merke ich sogar, wie ich selbst wieder langsam in den Dialekt verfalle - obwohl ich seit 1984 da weg bin.

                  Viele Grüße

                  Jörg

                  1. Hallo Jörg.

                    Kann ich nachvollziehen. Wenn selbst ich hier und da Probleme habe, die Leute meines Umfeldes zu verstehen …

                    im Ernst? Obwohl Du da wohnst?

                    Ja. Bei manchen „Wortschöpfungen“ kann ich nur noch die Stirn runzeln.

                    Wenn ich dann ein paar Tage in Schlettau bin, merke ich sogar, wie ich selbst wieder langsam in den Dialekt verfalle - obwohl ich seit 1984 da weg bin.

                    Wobei dies eigentlich überall so ist. Auch wenn man in den Urlaub in eine andere Region hier in Deutschland fährt, nimmt man auch dort recht schnell den Akzent an. Dies klingt dann bei der Rückkehr besonders amüsant für die Hiergebliebenen.

                    Einen schönen Samstag noch.

                    Gruß, Ashura

                    --
                    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                    1. Hi Ashura,

                      Wobei dies eigentlich überall so ist. Auch wenn man in den Urlaub in eine andere Region hier in Deutschland fährt, nimmt man auch dort recht schnell den Akzent an. Dies klingt dann bei der Rückkehr besonders amüsant für die Hiergebliebenen.

                      wobei Ihr es ja sogar auf der Fan-Meile in Berlin probiert:

                      ;-)

                      Viele Grüße

                      Jörg

            2. Hallo Ashura,

              Ich mache da kaum noch einen Unterschied, auch wenn erzgebirglisch noch eine Ecke schlimmer ist. (Und obiges zugegebenermaßen eher erzgebirglisch denn sächsisch ist.)

              ach deshalb, ich hatte mich schon gewundert. Ich hatte nämlich mal einen Kollegen, einen echten Dresdener Ureinwohner, der zwar schon zwei oder drei Jahre hier im Schwäbischen lebte, aber doch noch alle paar Wochen mal für'n Wochenende oder so in die alte Heimat fuhr.
              Und der sagte dann immer, er fahre "noch Drääsdn" mit einem breiten "ää".

              Fröhliches Schwitzen noch,
               Martin

              --
              Die letzten Worte des Polizisten:
              Ich hab mitgezählt: Sechs Schuss, jetzt hat er keine Munition mehr!
              1. Hallo Martin.

                Fröhliches Schwitzen noch,

                Bloß nicht, davon hatte ich beim gestrigen Ska-Konzert mehr als genug. Stickige Atmosphäre, kein Milimeter Platz mehr und der Großteil des Publikums war mit Pogo beschäftigt.

                Ich war recht froh, als das ganze vorbei war.

                Einen schönen Samstag noch.

                Gruß, Ashura

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                1. Hi,

                  […] und der Großteil des Publikums war mit Pogo beschäftigt.

                  das ist jetzt aber kein Tippfehler - oder? ;-)

                  Viele Grüße

                  Jörg

                  1. Hallo Jörg.

                    […] und der Großteil des Publikums war mit Pogo beschäftigt.

                    das ist jetzt aber kein Tippfehler - oder? ;-)

                    Nein, so wie es geschrieben steht war es gemeint.

                    Einen schönen Samstag noch.

                    Gruß, Ashura

                    --
                    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                2. Hallo,

                  Fröhliches Schwitzen noch,
                  Bloß nicht, davon hatte ich beim gestrigen Ska-Konzert mehr als genug.

                  schon klar, musst nicht alles so wörtlich nehmen. ;-)

                  und der Großteil des Publikums war mit Pogo beschäftigt.

                  Bitte WOMIT? Was darf man sich darunter vorstellen? Oder darf man das erst ab 22 Uhr erklären, wenn die Kinder weg sind?

                  Ich war recht froh, als das ganze vorbei war.

                  Aber gib's zu: Du bist freiwillig hingegangen, oder?
                  So long,
                   Martin

                  --
                  Ich stehe eigentlich gern früh auf.
                  Außer morgens.
                  1. Hallo Namensvetter!

                    und der Großteil des Publikums war mit Pogo beschäftigt.

                    Bitte WOMIT? Was darf man sich darunter vorstellen? Oder darf man das erst ab 22 Uhr erklären, wenn die Kinder weg sind?

                    Tanzen (na ja, zumindest sowas in der Art *g*) - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pogo

                    Gruß aus Iserlohn

                    Martin

                  2. Hallo Martin.

                    und der Großteil des Publikums war mit Pogo beschäftigt.

                    Bitte WOMIT? Was darf man sich darunter vorstellen? Oder darf man das erst ab 22 Uhr erklären, wenn die Kinder weg sind?

                    Nein, es ist durchaus jugendfrei, siehe Jörgs Antwort.

                    Ich war recht froh, als das ganze vorbei war.

                    Aber gib's zu: Du bist freiwillig hingegangen, oder?

                    Ich habe mich überreden lassen, mitzukommen. Und schlecht fand ich es ja auch nicht, gelegentlich kann ich mir so etwas schon einmal anhören. Nur auf Dauer wäre es nichts für mich.

                    Einen schönen Samstag noch.

                    Gruß, Ashura

                    --
                    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                    1. Hallo Gunnar™.

                      Nein, es ist durchaus jugendfrei, siehe Jörgs Antwort.

                      Meh, ich meinte Martins Antwort.

                      Einen schönen Samstag noch.

                      Gruß, Ashura

                      --
                      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    3. Hallo,

      Und welche Sprache wird der Postbote in Dresden lesen können, um den Brief in den richtigen Briefkasten zu stecken?

      gar keine?

      gruss

      --
      Swiss Army Chainsaw
      Terrorific!
      VI VI VI - the editor of the beast!
      1. Hallo Eternius.

        --

        VI VI VI - the editor of the beast!

        YMMD!

        Einen schönen Samstag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    4. Laut post.de geht Deutsch aber auch Englisch. Also kommt ein Brief mit Germany genauso an wie Deutschland. Die Frage ist kann der Sortierer in China was mit "Deutschland" anfangen?

      1. Moin!

        Laut post.de geht Deutsch aber auch Englisch. Also kommt ein Brief mit Germany genauso an wie Deutschland. Die Frage ist kann der Sortierer in China was mit "Deutschland" anfangen?

        Ja, kann er.

        - Sven Rautenberg

        --
        My sssignature, my preciousssss!