link auf eine tabellenzelle
udo
- html
-3 H-P Ortner0 Cheatah0 Sven0 H-P Ortner
Hallo Leute!
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich möchte, wenn man in meinem Navigationsmenue eine Auswahl trifft, dass auf der selben Seite sich ein Bild in einer bestimmten Tabellenzelle öffnet.
Vielen Dank im voraus!
MFG
Udo
Hallo Udo!
Ich möchte, wenn man in meinem Navigationsmenue eine Auswahl trifft, dass auf der selben Seite sich ein Bild in einer bestimmten Tabellenzelle öffnet.
Habe mich entschlossen ausnahmsweise ein vollständiges Beispiel zu erstellen:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Bilder in Tabellenzelle</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body link="#0000ff" vlink="#800080" bgcolor="#ffffff">
<h1>Bilder in Tabellenzelle</h1>
Menü
<ul>
<li><a href="http://src.selfhtml.org/logo.gif" target="Z1S1">Bild1 in Z1S1</a></li>
<li><a href="http://forum.de.selfhtml.org/community-t-shirt.jpg" target="Z1S1">Bild2 in Z1S1</a></li>
<li><a href="http://de.selfhtml.org/grafik/anim_gif3.gif" target="Z1S2">Bild3 in Z1S2</a></li>
<li><a href="http://de.selfhtml.org/grafik/anim_gif4.gif" target="Z1S2">Bild4 in Z1S2</a></li>
</ul>
<table border="1">
<tr><th> </th><th>S1</th><th>S2</th></tr>
<tr><th>Z1</th>
<td><iframe src="" name="Z1S1" width="200px" height="200px"
scrolling="auto">Z1S1</iframe></td>
<td><iframe src="" name="Z1S2" width="200px" height="200px"
scrolling="auto">Z1S2</iframe></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Viele Grüße
H-P Ortner
Hi,
Habe mich entschlossen ausnahmsweise ein vollständiges Beispiel zu erstellen:
und damit wunderschön belegt, dass es schädlich ist, fertige Codes zu liefern. Nun stell Dir mal vor, udo verwendet dieses Beispiel! Er hätte nicht gelernt, wie idiotisch Frames sind; er hätte nicht mal gelernt, dass Tabellen der Strukturierung tabellarischer Daten dienen, nicht der Aufteilung eines Dokuments in optische Bereiche. Ich hoffe nur, er wird nicht so dumm sein.
<body link="#0000ff" vlink="#800080" bgcolor="#ffffff">
Und dann auch noch so was. Was soll der Unsinn?
Cheatah
Oooh mein Gott...
Ich würde es mit Styles und dem Attribut display lösen. Dazu solltest du deinen Webseitenbesucher auch unterstellen, dass sie Javascript aktiviert haben oder eine alternative bieten...
Hallo Sven,
Ich würde es mit Styles und dem Attribut display lösen. Dazu solltest du deinen Webseitenbesucher auch unterstellen, dass sie Javascript aktiviert haben oder eine alternative bieten...
bist du mit diesem Posting zufällig im falschen Märchen gelandet? Oder warum finde ich keinen Zusammenhang zu dem, was Cheatah vorher schrieb?
So long,
Martin
Hallo Cheatah!
Ich hab vor laaanger Zeit viel mitgelesen selten selbst etwas geschrieben, aber dann jahrelang nicht vorbeigeschaut.
Freu mich riesig über so prominente Post.
Deine Anmerkungen sind natürlich alle richtig.
Eventuell hab ich ja einen zweiten Versuch?
(Die erste Antwort war ein Versuch die Frage genau so zu beantworten, wie sie gestellt war. Sie hat der Energie des Verstehens nicht wirklich entsprochen, und dann gab es da auch noch unschönes, dass aber zuverlässig mit "Was soll der Unsinn?" erkannt wurde.)
Räusper, hüstel (hören jetzt alle zu?):
---
Hallo Udo!
1. Warum willst du die Bilder in Tabellenzellen anzeigen?
2. Ich vermute du willst dynamisches Verhalten einer Webseite erreichen.
Das wird sich mit HTML nicht lösen lassen, sieh dir doch http://de.selfhtml.org/javascript/index.htm an.
Ein Beispiel findest du hier: http://de.selfhtml.org/dhtml/beispiele/bilderbuch.htm
Bedenke aber, dass nicht alle Javascript aktiviert haben und biete eine entsprechende Alternative an.
Bedenke auch, dass Bilder nicht für alle sichtbar werden.
Viele Grüße
H-P Ortner
Hi,
Eventuell hab ich ja einen zweiten Versuch?
auch einen zweiundsiebzigsten, wenn es sein muss. Der zweite hat aber bereits gereicht ;-)
Cheatah
Hi Cheatah!
Eventuell hab ich ja einen zweiten Versuch?
auch einen zweiundsiebzigsten, wenn es sein muss. Der zweite hat aber bereits gereicht ;-)
Und wieder hat das Gute gesiegt. ;-)
MfG H☼psel