Hallo,
(OT: --> https://forum.selfhtml.org/?t=131924&m=854054)
Diese Daten liegen unsortiert in einer großen XML Datei. Nun würde ich gerne die Daten aufbereiten und in eine Tabellenform bringen. Ich habe ein konkretes Muster, wie die Daten anzuordnen sind. Also ich weiss, welche Elemente in welche Reihe gehören und in welche Spalten sie zu plazieren sind. Nun dachte ich mir, eine Art XML Muster zu erstellen. In dem Muster sind dann die jeweiligen Reihen und Spalten mit ihren IDVerweisen hinterlegt. Ziel ist es, mit XSL eine einfache Abfrage durchzuführen, die dann die Tabelle (rekursive) erstellt. Mit der Nummerierung meinte ich, dass ich etwa nicht so vorgehen möchte
<th idverweis="..." stufe="1" unterstufe="0"/>
<th idverweis="..." stufe="1" unterstufe="1"/>
<th idverweis="..." stufe="1" unterstufe="2"/>
<th idverweis="..." stufe="2" unterstufe="0"/>
<th idverweis="..." stufe="2" unterstufe="1"/>
.
.
.Sondern möchte ich noch eine "Verbindung" schaffen, die sich nicht über eine solche Nummerierung ergibt, da ich beim Ändern einer Stufennummer alle anderen Nummer dementsprechen auch ändern muesste und dass bei über 80 Stufen ziemlich schweisstreibend sein wuerde. Also eher so
<th idverweis="eindeutigeID" />
<th idverweis="..." unterthvon="eindeutigeID" sortier="1"/>
<th idverweis="..." unterthvon="eindeutigeID" sortier="2"/>
.
.Man könnte natuerlich gleich in XSL die Tabelle mit der original XML ansteuern, allerdings wollte ich mir eine Art Vorlage bauen, da ich verschieden Datenblätter erstellen muss. Zudem sollen Spalten und Zeilen, die keine Werte enthalten nicht mit ausgegeben werden.
Etwas verständlicher?
Es wurde nicht wirklich verständlicher ;-)
Was ich nicht verstehe ist, welche Bedeutung für dich diese Sortierung/Nummerierung/Verbindung hat. Zudem sprichst du nur von Spalten und Zeilen (nie von Zellen, in denen der eigentliche Inhalt kommen soll: "Spalten und Zeilen, die keine Werte enthalten nicht mit ausgegeben werden" das geht nur wenn du alle Zellen für die gedachte Spalte und Zeile überprüfst)
Ist eine <value id="eindeutigeID">134</value> eine Zelleninhalt?
Kommt das dann z.B. in: <th idverweis="eindeutigeID" />
Und was beduetet dann: <th idverweis="..." unterthvon="eindeutigeID" sortier="1"/>?
Meinst du damit eine Anordnung wie:
<tr>
<th (idverweis="eindeutigeID")></th>
<th (idverweis="..." unterthvon="eindeutigeID" sortier="1"/>
<th ... sortier="2")></th>
...
<th (... sortier="5")>/th>
</tr>
Grüße
Thomas