Navigation
Mirco
- css
0 wahsaga0 wahsaga
1 Gunnar Bittersmann
Hallo,
ich möchte ein Web mit Stylsheets aufbauen, welches zuvor aus Frames bestand: links Naviframe, oben Header, unten Footer und ein Hauptframe in der Mitte. Der eigentliche Inhalt, welchen man mittel Navigation und Footer auswählt, wird im Hauptframe angezeigt (target).
Muss man bei Stylsheets jeder Seite die Informationen für Header, Navi und Footer mitgeben? Wird das dann alles immer wieder mit geladen? Kann ich einem Stylesheet container auch durch einen Link zuweisen (alias: src="navi.html")?
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen! Bin leider noch neu im CSS Umfeld...
Grüße,
Mirco
hi,
Muss man bei Stylsheets jeder Seite die Informationen für Header, Navi und Footer mitgeben?
Nein.
Wird das dann alles immer wieder mit geladen?
Nein.
Kann ich einem Stylesheet container auch durch einen Link zuweisen (alias: src="navi.html")?
Wie meinen?
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen! Bin leider noch neu im CSS Umfeld...
Und wir würden uns freuen, wenn du dich ein wenig mit der Materie beschäftigst - solche Fragen sollten nämlich größtenteils unnötig sein, wenn du das erst mal gemacht hast.
Das CSS-Kapitel von SELFHTML bietet dir dazu eine sehr gute Gelegenheit.
gruß,
wahsaga
hi,
Muss man bei Stylsheets jeder Seite die Informationen für Header, Navi und Footer mitgeben?
Nein.
Oh, ich merke jetzt erst, wie die Frage wohl eigentlich gemeint war, und revidiere meinte Antwort zu einem Ja.
(Dies muss allerdings nicht in jeder _Datei_ geschehen - Includes wäre hier ein Stichwort, um sich Arbeit ersparen zu können.)
gruß,
wahsaga
Also, unten mal die HTML inkl. den Styles. Wenn nun im 'menu'-tag der Nutzer auf chapter2 clickt soll der entsprechende Inhalt im 'container' angezeigt werden. Muss ich dann der Seite chapter2.html, welche angeclickt wurde, das 'menu' etc wieder mitgeben? Oder kann ich irgendwie sagen: chapter2.html bitte ersetze chapter1.html...
Ihr seht schon, ich habe noch das "Frame-Denken" drin.
Grüße,
Marcus
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Beschreibung der Seite</title>
</head>
<style type="text/css" media="screen">
body
{
margin: 0;
padding: 0;
font: 85% arial, hevetica, sans-serif;
text-align: center;
color: #505367;
background-color: #D6D6D6;
}
#container
{
margin: 1em auto;
width: 650px;
text-align: left;
background-image: url(BG.jpg);
background-repeat: no-repeat;
border: 1px solid black;
border-style: dashed;
}
#menu
{
float: left;
width: 180px;
height: 500px;
background-color: #D6D6D6;
border: 1px solid black;
border-style: dashed;
}
#header
{
height: 65px;
background-image: url(Head.jpg);
}
#footer
{
clear: both;
height: 20px;
background-color: #D6D6D6;
}
</style>
<body>
<div id="container">
<div id="header">
</div>
<div id="mainnav" >
</div>
<div id="menu">
<a href="chapter2.html" >
chap2.html
</a>
<br>
<a href="chapter2.html" >
chap3.html
</a>
</div>
<div id="contents">
</div>
<div id="footer"></div>
</div>
</body>
</html>
Hello out there!
Muss ich dann der Seite chapter2.html, welche angeclickt wurde, das 'menu' etc wieder mitgeben?
Ja (wenn du mit „ich“ den Server meinst). Sprich: Der Server liefert dem Client eine neue komplette Seite mit Menü aus. Ob diese aus einer statischen HTML-Datei stammt (wo das Menü wiederum enthalten ist) oder serverseitig dynamisch zusammengesetzt wird, ist dem CLient egal.
wahsaga nannte bereits das Stichwort „Includes“. SELFHTML: http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=SSI. PHP wäre auch denkbar, falls du das sowieso schon einsetzt.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen! Bin leider noch neu im CSS Umfeld...
Dann würd ich dir einfach empfehlen, hier im Forum mitzulesen. Kann man viel bei lernen. Und andere stellen dieselben Fragen; bei deiner war das nur 40 Minuten eher der Fall.
See ya up the road,
Gunnar