Rechte bei Win Vista
Philipo
- sonstiges
0 Rouven0 Ashura0 Vinzenz Mai0 Christoph Schnauß-3 Tobias Unger
Moin
ich stehe kurz vor dem Rausschmiss meines Pc's... Ich habe Vista installiert und möchte nun auf den Ordner "Anwendungsdaten" im alten XP-Ordner "Dokumente und Einstellungen" zugreifen.
Habe alle Sicherheiten deaktivert, bin Admin, doch ich komme nicht in dne ordner rein. Was muss ich machen?
Gruß
Philippo
Hi,
Habe alle Sicherheiten deaktivert, bin Admin, doch ich komme nicht in dne ordner rein. Was muss ich machen?
MfG
Rouven
Hi
"die Sicherheitseinstellungen können nicht angezeigt werden" sagt mir der Text der Registerkarte
Gruß
Philipo
Hi,
ui, das ist happig. Google spuckt sowohl für die deutsche als auch für die entsprechende englische Meldung nur Treffer aus der Umstellungsära NT4->2000 aus, die irgendwas mit Domänenkonten oder sowas zu tun haben.
Das wird dich jetzt nicht weiter bringen, aber das Problem wird unter Umständen nicht so einfach zu lösen sein. Vielleicht mal Kontakt mit Microsoft aufnehmen?!
MfG
Rouven
Hallo Philipo.
Habe alle Sicherheiten deaktivert, bin Admin, doch ich komme nicht in dne ordner rein. Was muss ich machen?
Den Windows-Support kontaktieren.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo
ich stehe kurz vor dem Rausschmiss meines Pc's... Ich habe Vista
also eine Beta-Version
installiert und möchte nun auf den Ordner "Anwendungsdaten" im alten XP-Ordner "Dokumente und Einstellungen" zugreifen.
und vorher kein Backup gemacht. Warum nicht? Es wird doch empfohlen.
Habe alle Sicherheiten deaktivert,
Wie? Was hast Du genau gemacht? Vielleicht liegt genau hier Dein Problem?
bin Admin, doch ich komme nicht in dne ordner rein. Was muss ich machen?
Wie wäre es mit Booten einer Linux-Live-Distribution mit NTFS-Support und Sichern der Dateien auf ein geeignetes Medium. Welches das sein könnte, hängt von der Ausstattung Deines PCs und ggf. dem Vorhandensein eines weiteren Rechners ab. Meine Glaskugel weiß nichts darüber.
Vielleicht genügt aber einfach das "Reaktivieren aller Sicherheiten".
Freundliche Grüße
Vinzenz
hallo Vinzenz,
Wie wäre es mit Booten einer Linux-Live-Distribution mit NTFS-Support und Sichern der Dateien auf ein geeignetes Medium.
Hilft in diesem Fall leider nicht wirklich.
Vielleicht genügt aber einfach das "Reaktivieren aller Sicherheiten".
Ja, aber die muß man erstmal finden ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Vielleicht genügt aber einfach das "Reaktivieren aller Sicherheiten".
Ja, aber die muß man erstmal finden ;-)
BTW: Mein derzeitiger Dialog-Liebling bei Vista.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
hallo,
ich stehe kurz vor dem Rausschmiss meines Pc's...
Ehe du ihn aus dem Fenster wirfst, bringst du ihn bitte bei mir vorbei.
Ich habe Vista installiert
Oha. Das war kühn. Du solltest bitte noch erklären, wie du das gemacht hast. Also, ob das auf einer eigenen Partition oder vielleicht auf einer eigenen Platte liegt.
und möchte nun auf den Ordner "Anwendungsdaten" im alten XP-Ordner "Dokumente und Einstellungen" zugreifen.
Habe alle Sicherheiten deaktivert, bin Admin, doch ich komme nicht in dne ordner rein. Was muss ich machen?
Du solltest dich genauer um die neuen Sicherheitseinstellungen kümmern. Der "Windows Defender" ist größtenteils dafür zuständig. Und: nein, du bist nicht wirklich Admin, weil das Admin-Konto, das tatsächlich alle Rechte hat, von Microsoft sehr effektiv versteckt worden ist. Du kannst keinen beliebigen Benutzer mehr als Admin laufen lassen.
Im übrigen: es ist ja verständlich, wenn jemand die freie beta2 ausprobieren möchte. Man sollte das aber _auf gar keinen Fall_ auf seinem Arbeitsrechner machen. Ich habe Vista natürlich auch, aber ich habs in einer virtuellen Maschine laufen (VMware), also behindert es mich sost nicht weiter. Diese beta2 ist sicherlich für Neugierige, die es nicht erwarten können (oder wie ich den IE7 für Tests an der "nächsten Version" von SELFHTML zur Verfügung haben möchten) ganz interessant. Wer sich nicht auf unerwartete Überraschungen einstellen will (ups, Überraschungewn sind immer unerwartet), sollte es lieber nicht probieren.
Andrerseits: dieses neue Sicherheistkonzept ist tatsächlich perfide, was sich Microsoft dabei gedacht hat, ist schwer verständlich.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi!
Im übrigen: es ist ja verständlich, wenn jemand die freie beta2 ausprobieren möchte. Man sollte das aber _auf gar keinen Fall_ auf seinem Arbeitsrechner machen. Ich habe Vista natürlich auch, aber ich habs in einer virtuellen Maschine laufen (VMware), also behindert es mich sost nicht weiter. Diese beta2 ist sicherlich für Neugierige, die es nicht erwarten können (oder wie ich den IE7 für Tests an der "nächsten Version" von SELFHTML zur Verfügung haben möchten) ganz interessant. Wer sich nicht auf unerwartete Überraschungen einstellen will (ups, Überraschungewn sind immer unerwartet), sollte es lieber nicht probieren.
Andrerseits: dieses neue Sicherheistkonzept ist tatsächlich perfide, was sich Microsoft dabei gedacht hat, ist schwer verständlich.
Das ist doch eh nur ein "Marketing-Gag" (bei freier Software ist ja meist selbst ein Daily-Built erhältlich - da wollen die halt auch mal was bieten) - und wie man an diesen Postings sieht scheint es ja was gebracht zu haben...
Grüße aus Nürnberg,
Tobias
Hoi,
ja und meinst du, in einem mittleren Unternehmen wird man jeden Tag
ein tägliches Build ausrollen, weils ja "freie Software" ist? Das ist
Schwachsinn. Sowas mag für den Heim-Enthusiasten gelten, der den ganzen
Tag nichts weiter zu tun hat.
Aber es macht die Situation um die Bedienbarkeit des Vista auch nicht
besser. Aber in Bezug auf den Einsatz in Unternehmen wird sich dieses
Sicherheitsgebahren eh wieder relativieren. Und ausserdem ist es doch
grad mal die Beta 2 ...
Ich bin dennoch ebenfalls enttäuscht von diversen Dingen in Vista,
jedoch die Hintergrundbilder finde ich super. ;) Und es gibt sie sogar
in 16:9. Und ich stelle mir grad die Frage, wie bekomme ich dieses
Vista wieder von meinem Spielplatzrechner sauber herunter?
Ciao, Frank
Hallo Frank,
ja und meinst du, in einem mittleren Unternehmen wird man jeden Tag ein tägliches Build ausrollen, weils ja "freie Software" ist? Das ist Shwachsinn. Sowas mag für den Heim-Enthusiasten gelten, der den ganzen Tag nichts weiter zu tun hat.
ich bin auch einer von den "Heim-Enthusiasten", der diesen ganzen Computer-Kram nur als Hobby betreibt. Und auch für mich müssen schon wirklich gravierende Gründe vorliegen, um einen Wechsel von Version x auf x+0.01 zu rechtfertigen, weil der Aufwand doch erheblich ist.
Und ich stelle mir grad die Frage, wie bekomme ich dieses Vista wieder von meinem Spielplatzrechner sauber herunter?
So, wie man jedes Betriebssystem sauber wieder runterkriegt: Partition löschen, neu anlegen, formatieren.
So long,
Martin
Guten Abend,
hmmm ... partition löschen, das wär das einfachste, jedoch ist Vista
auf einem logischen Laufwerk installiert, parallel zu Win2003 Server
und wie üblich seit Win2000 schreiben neuere Betriebssysteme ihren
eigenen tollen neuen Bootloader. Das gibt dann ein hübsches neues
Bildchen beim Booten und ausserdem nennt Vista seine Partition einfach
C:, auch wenn es C: schon gab (meine Win2003 Installation), diese wird
dann einfach zu D: ... Wenn ich allerdings Win2003 boote ist es genau
andersherum (also Vista ist dann D:)
Vielleicht kommt ja der RC1 von Vista per WindowsUpdate. :))
Übrigens, Fussball in der Schweiz ist lustig ... Spielen die Italiener,
freuen sich die italienischen Landsleute, spiele die Franzosen eben
jene Schweizer Fraktion, dito für die Deutschen. Spielt die Schweiz
freuen sich alle. Verschiesst die Schweiz 3 Elfmeter, heulen alle. :)
Ciao, ciao,
Frank
hi,
jedoch die Hintergrundbilder finde ich super. ;) Und es gibt sie sogar in 16:9.
Ja, diese Bilder sind tatsächlich eine Augenweide. Ich habe mir vor allem die "Landschaften" sofort getrennt gebunkert. Allerdings ist die Aufnehme vom Jangtsekiang bereits historisch, da inzwischen der Staudamm fertiggestellt wurde.
Und ich stelle mir grad die Frage, wie bekomme ich dieses
Vista wieder von meinem Spielplatzrechner sauber herunter?
Das hängt davon ab, wie du es "draufgetan" hast. Wenn du es tatsächlich in einem logischen Laufwerk in der Erweiterten Partition eingerichtet hast, mußt du _zuerst_ mit der Reparaturkonsole deines Win2003Server FIXMBR fahren. Dann hast du den "alten" MBR wieder, dein Win2003 bootet korrekt, und du muß nur kontrollieren, was in deiner boot.ini steht und welche Version ntldr und ntdetect.com haben. Gegebenenfalls müssen die auch noch _vor_ dem nächsten reboot korrigiert werden. Sind diese drei Dateien (boot.ini, ntldr und ntdetect.com) auf den alten Zustand zurückgesetzt, kannst du das logische Laufwerk mit der Vista-Installation problemlos löschen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
danke für deine ausführliche Beschreibung. Genau dieselben Schritte
hatte ich auch bereits im Hinterköpfchen.
Ja, diese Bilder sind tatsächlich eine Augenweide. Ich habe mir vor allem die "Landschaften" sofort getrennt gebunkert.
dito :)
Ciao, schönen (fussballfreien) Mittwoch wünsch ich dir noch.
Frank
Hi!
ja und meinst du, in einem mittleren Unternehmen wird man jeden Tag
ein tägliches Build ausrollen, weils ja "freie Software" ist? Das ist
Schwachsinn. Sowas mag für den Heim-Enthusiasten gelten, der den ganzen
Tag nichts weiter zu tun hat.
Also ich installiere die auch nicht - aber ich kenne Leute, die sowas machen (bzw. gemacht haben, bis es ihnen zu doof wurde).
Grüße aus Nürnberg,
Tobias
Hi!
Was muss ich machen?
Nichts.
Was kann ich tun?
Linux installieren.
Mir hat heute ein Vista-Beta-Tester erzählt, dass man (als Admin) vor dem Öffnen jeder lokalen .exe-Datei nach dem Admin-Passwort gefragt wird (bis man es löscht um die Tastatur zu schonen) - stimmt das (oder hat derjenige vielleicht irgend wo eine "falsche" Sicherheitsstufe gewählt? Würde mich nur mal so interessieren!
Grüße aus Nürnberg,
Tobias
hallo Tobias,
Mir hat heute ein Vista-Beta-Tester erzählt, dass man (als Admin) vor dem Öffnen jeder lokalen .exe-Datei nach dem Admin-Passwort gefragt wird (bis man es löscht um die Tastatur zu schonen) - stimmt das
Jaein. Es gibt allerdings andauernd eine Nachfrage, ob man den Prozeß wirklich fortsetzen möchte. So wird jedes Löschen einer Datei eine Qual - das läuft über insgesamt vier solche nervigen Abfragen. Den Papierkorb ausleeren kann man selbst als "echter" Admin nur nach insgesamt 6 (in Worten: sechs) alert-Fensterchen.
Das ist extrem übertrieben, finde ich.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi!
Jaein. Es gibt allerdings andauernd eine Nachfrage, ob man den Prozeß wirklich fortsetzen möchte. So wird jedes Löschen einer Datei eine Qual - das läuft über insgesamt vier solche nervigen Abfragen. Den Papierkorb ausleeren kann man selbst als "echter" Admin nur nach insgesamt 6 (in Worten: sechs) alert-Fensterchen.
Krass - ich vermute, dass man bei einem Stundenlohn eines normalen Angestellten spätestens nach 10 mal Papierkorblöschen ein Mac billiger gewesen wäre (preiswerter ja sowieso)? :-)
Aber wie oft muss man dann "OK" anklicken, um die Partition zu formatieren?
10^x für 10<x<100 mal :-) ?
Grüße aus Nürnberg,
Tobias