Hallo Roland.
<head>
<script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
function switchLink(Nr) {
if (Nr=="1") { document.link.onclick.value = "test(1)"; }
if (Nr=="2") { document.link.onclick.value = "test(2)"; }
}
</script>
</head>
<body>
<a href="#" onclick="test()" id="link"><img src="..."></a>
</body>
Wie Christoph schon bemerkte, musst du due „switchLink“-Funktion schon aufrufen.
Aber die Funktion selbst ist stark überarbeitungswürdig. Du stützt dich auf das veraltete document.all; nutze lieber die document.<http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/links.htm@title=links>-Kollektion, um auf den jeweiligen Link zuzugreifen.
Des weiteren verfügt die onclick-Eigenschaft über keine value-Eigenschaft, welcher du einen Wert zuweisen könntest. Du kannst der onclick-Eigenschaft entweder eine Referenz auf eine Funktion zuweisen:
~~~javascript
function foo() {
alert('FOO');
}
objekt.onclick = foo;
Oder aber, wenn du wie hier einen Wert übergeben möchtest, eine anonyme Funktion verwenden:
objekt.onclick = function() {
test(1);
};
Und nun musst du uns nur noch die Funktion „test“ zeigen und überhaupt erst einmal beschreiben, was das ganze am Ende bewirken soll.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]