Hallo Mira,
Nein, du solltest strict verwenden und das Stylesheet korrigieren. Firefox kennt keinen Box-Model-Bug und rechnet immer so wie es das W3C vorsieht. Wie sah die Site dort aus?
ich prüfe generell alle meine Seite in sehr vielen gängigen Browsern, und mit strict sieht alles gut aus.
Wunderbar, so soll es auch sein.
Das Problem ist, dass der Shopersteller geschrieben hat: "Der Dokumententyp [auf den shop.xxx.de-Seiten] kann nicht geändert werden, da es dann Probleme an anderen Stellen gibt."
Ja, er hat mit dem IE im Quirksmode getestet und andere Browser vernachlässigt. Handelt es sich denn tatsächlich um transitional-Code mit allen <http://de.selfhtml.org/html/referenz/varianten.htm#strict_nicht_erlaubt@title=missbilligten oder nicht vorhandenen> Elemente und Attributen? Falls ja, ist es mit einer Korrektur des Stylesheets natürlich nicht getan.
Tja, dann würde ich die Aktion wohl unter „Gewährleistung“ verbuchen, denn ihr habt strengeren Browsern bisher eine fehlerhafte Site ausgeliefert.
bist du dir sicher?
Wenn width/height und margin/padding/border im Spiel sind, ja. Dann rechnet IE 6 ohne entsprechende Dokumenttyp-Deklaration anders als Firefox, nämlich falsch. Einzig eine entsprechend strenge Deklaration führt zu einem einigermaßen ähnlichen Ergebnis, will man auf Hacks und Workarounds verzichten.
Im Grunde müsste ich nur wissen, ob man die strict//EN-Deklaration auch bei Dokumenten verwendet werden kann, die php benutzen. Bisher habe ich da aber noch keine Einschränkung gefunden.
Browser interessiert nicht, womit man sein HTML serverseitig zusammenpfriemelt. Wie sollten sie das auch erkennen? Relevant ist lediglich, welches Ergebnis ausgeliefert wird. Mit PHP hat die DTD absolut nichts zu tun.
Grüße
Roland