Automatisch auslesen... in passwortgeschütztem Bereich
Juliane
- php
Hi!
Ich will mit fread(fopen(.... eine Seite automatisch auslesen. Das Problem: Diese Seite ist passwortgeschützt und normalerweise wird ein Cookie gesetzt.
Wie kann ich Benutzername und Passwort in den Code integrieren, so dass das Skript die Seite auslesen kann?
1000 Dank im Voraus:
Das Julchen
Durch was ist diese Seite denn Passwortgeschützt?
Es wird ein cookie gesetzt und dann auf jeder seite abgefragt, ob das cookie da ist!
Also ich glaube das ist eine SessionID :-)
Es wird ein cookie gesetzt und dann auf jeder seite abgefragt, ob das cookie da ist!
Das sollte doch eigendlich den befehl fopen nicht stören dass du ein Abfrage zwecks einem cookie in der datei hast.
erklär vieleicht grad mal was du genau anstellen willst :)
Hi Julchen,
man kann ja mit fopen auf zwei Wegen eine Datei aufrufen:
<?php
$versA = '/svr/www.htdocs/datei.php'; // die "natuerliche" Variante ueber das FS
$versB = 'http://myserv.de/datei.php'; // die "neumod'sche" Tour ueber einen HTTPd-Request
?>
Bei der ersten Variante spielt der Passwortschutz keine Rolle, beim zweiten Fall schon. Hier hilft
<?php
$versC = 'http://user:password@myserv.de/datei.php
?>
[Tip]
Dieses Verfahren ist aber z.B. nur für interaktive Informationsdienste ratsam, bei denen ein Paßwort unerlaesslich ist. Private Passwoerter sollten auf diese Weise natuerlich nicht weitergegeben werden, da andere Benutzer, berechtigt oder nicht, mit solch einem URL Zugriff auf den Rechner erhalten wuerden.
[/Tip]
Gruss Norbert
Hi,
man kann ja mit fopen auf zwei Wegen eine Datei aufrufen:
<?php
$versA = '/svr/www.htdocs/datei.php'; // die "natuerliche" Variante ueber das FS
$versB = 'http://myserv.de/datei.php'; // die "neumod'sche" Tour ueber einen HTTPd-Request
?>
Ich seh da nur eine Datei. Das zweite verweist auf eine Ressource, nicht auf eine Datei.
cu,
Andreas
--
[Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?](http://MudGuard.de/)
[Schreinerei Waechter](http://www.schreinerei-waechter.de/)
[O o ostern ...](http://ostereier.andreas-waechter.de/)
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
Moin Pingelchen,
Ich seh da nur eine Datei.
Das zweite verweist auf eine Ressource, nicht auf eine Datei.
hmm,
eventuell ist es ja auch ein Stream, man weiss es nicht ... ;-)
Vielleicht bist Du ja noch sehr jung, zumindestens waren die Unix/Linux-Leute frueher ganz stolz darauf, dass alles Files sind, egal was. Warum jetzt einige Modernisten das unbedingt umbenennen muessen, kann nur daran liegen, dass ihnen weiter nix eingefallen ist um sich wichtig zu machen, aber wirklich ernst nehmen muss man solche Aktionen doch nicht ... ;-)
Gruss Norbert
--
Merke, Informatik ist absolut simpel!
Wenn es nicht simpel ist, hat es mit Informatik nichts zu tun!