Zaty: Stylesheets im <BODY>-Bereich einbinden?

Hallo!

Ich verwende ein CMS System und da habe ich gerade festgestellt
dass einige Module erst im Body-Bereich CSS einbinden.

Das wäre sehr praktisch wenn man das so machen kann,
weil man dann nicht jeden User das ganze CSS laden lassen muss,
auch wenn er es später vielleicht gar nicht braucht.

Somit könnte man auf der jeweiligen Unterseite einer homepage
erst die entsprechenden Stylesheets einbinden.

Ist das valide?
Funktionieren tut es glaube ich recht gut.

Aber: In jedem Browser?
Darf man das so machen?

Danke
Zaty

Schaut dann vereinfacht so aus:
--------------------------------

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd">
<html>

<head>
<title></title>
</head>

<body>

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="styles.css">

<div class="bla">blabla</div>
<div><span>&nbsp;</span></div>

<style type="text/css">
<!--
     #test
     {
     color:#ff0000;
     }
-->
</style>

<div id="test">abc</div>

</body>

</html>

  1. Hallo!

    Wenn du dir solche fragen stellst, kannst du's nachgucken oder validieren.
    http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#style

    Gruß,
    Ruben

  2. Hi,

    Das wäre sehr praktisch wenn man das so machen kann,
    weil man dann nicht jeden User das ganze CSS laden lassen muss,
    auch wenn er es später vielleicht gar nicht braucht.

    nicht wirklich. Du übersiehst, daß eine externe CSS-Datei nur einmal geladen werden muß und nicht auf den Folgeseiten erneut. Und selbst bei späterem Besuch der Seite holt sich der Browser das CSS meist noch aus seinenm Cache. Aus dem vermeintlichen Vorteil wird also schnell ein Nachteil.

    Ist das valide?

    Nein.

    Funktionieren tut es glaube ich recht gut.

    Ja - noch. Aber sobald sich Browser mehr an den Standard halten, werden etliche auf diese Weise generierte Seiten ziemlich übel aussehen. Ich finde es unverständlich, daß selbst weitverbreitete und kostenpflichtige Programme so einen Murks produzieren und die möglichen Probleme in der Zukunft einfach ignoriert werden.

    freundliche Grüße
    Ingo