Smtp Server installiert?
paul
- webserver
0 Vinzenz Mai0 Paul0 Vinzenz Mai0 Paul
Hallo,
ich mache gerade ein Tutorial, um das CMS tyo3 zu lernen.
Zu Anfang habe ich eine Schnellinstallation durchgeführt, die mir
Wie kann ich rausfinden, ob ein Smtp auch mit installiert wurde ?
Ich kriege bei einem SendForm auf der Seite nämlich die Fehlermeldung,
dass "Failed to connect to mailserver at localhost port 25"
Danke für eure Hilfe
Auf meinem Rechner läuft übrigens:
Hallo Paul,
Zu Anfang habe ich eine Schnellinstallation durchgeführt, die mir
- Apache
- Sql
ich vermute, Du meinst MySQL, ein Datenbankmanagementsystem (DBMS), das einen speziellen Dialekt der Datenbanksprache SQL versteht.
Wie kann ich rausfinden, ob ein Smtp auch mit installiert wurde ?
Auf meinem Rechner läuft übrigens:
- win xp
1. Möglichkeit:
Windows XP bringt standardmäßig einen eigenen SMTP-Dienst mit sich. Diesen kannst Du, wenn er nicht installiert ist, über das
Software-Applet,
Windows-Komponenten,
Internet-Informationsdienste(IIS),
SMTP-Dienst
nachinstallieren. Ggf. musst Du im Dienste-Applet den SMTP-Dienst starten.
2. Möglichkeit:
Du installierst Dir das Komplettpaket XAMPP, das neben der Software, für die die Buchstaben stehen, auch noch den Mailserver Mercury mitbringt.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Vinzenz
- Möglichkeit:
Windows XP bringt standardmäßig einen eigenen SMTP-Dienst mit sich. Diesen kannst Du, wenn er nicht installiert ist, über dasSoftware-Applet,
Windows-Komponenten,
Internet-Informationsdienste(IIS),
SMTP-Dienst
Wie genau gehe ich vor ?
Versthe nicht ganz was das Software-Applet, Windows Komponenten
gemeint ist..
danke für deine Hilfe
Hallo Paul,
- Möglichkeit:
Windows XP bringt standardmäßig einen eigenen SMTP-Dienst mit sich. Diesen kannst Du, wenn er nicht installiert ist, über dasSoftware-Applet,
in der Systemsteuerung.
Windows-Komponenten,
Internet-Informationsdienste(IIS),
SMTP-Dienst
Versthe nicht ganz was das Software-Applet, Windows Komponenten
gemeint ist..
Der Weg, den Microsoft schon seit Jahren für die Softwareinstallation, die Nachinstallation von fehlenden Komponenten und auch die Deinstallation vorgesehen hat, geht über das Applet "Software" in der Systemsteuerung.
Dieses ist auch in der Kategorienansicht unübersehbar, zumindest in meinem Windows XP Professional. Von Windows XP Home habe ich bisher weitgehend erfolgreich die Finger lassen können.
Dieses Applet öffnest Du mit einem Einfachklick (in der Kategorienansicht) oder einem Doppelklick (in der klassischen Ansicht).
Auf der linken Seite findest Du ein Icon, das mit "Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen" beschriftet ist. Aktiviere dies mit einem Klick mit der linken Maustaste (falls Deine Maus nicht für Linkshänder umgestellt ist).
Wenn Du in der Liste der Komponenten mit dem Scrollbalken nach durch das Fenster scrollst, so solltest Du auch den Eintrag "Internet-Informationsdienste (IIS) finden. Markiere diesen Eintrag mit einem Linksklick. Klicke anschließend auf die Schaltfläche "Details...", damit Du die von Dir benötigten Komponenten installieren kannst.
Setze ein Häkchen in die Checkbox vor dem Eintrag "SMTP-Dienst", der freundlicherweise mit einem fliegenden Brief markiert ist.
Klicke auf OK - und die Installation beginnt. Gegebenenfalls benötigst Du Deine Windows-XP-Installationsdateien, eventuell die des aktuellen Servicepacks.
Die Windows-Hilfe hättest Du zu diesem Thema auch befragen können.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Vielen Dank für Deine Hilfe und diese ausführliche Erklaerung.
Möglicherweise liegt es daran dass ich xp home habe.
Aber in dem Fenster konnte ich Internet-Informationsdienste (IIS)
nicht finden.
Auch bei keinem anderen Eintrag tauchte Smtp in den Datails auf.
...Schade
aber trotzdem vielen Dank
Hallo Paul,
Möglicherweise liegt es daran dass ich xp home habe.
ja, daran liegt es. Du kannst bei Microsoft nachlesen, dass IIS in Windows XP Home nicht enthalten ist.
Aber in dem Fenster konnte ich Internet-Informationsdienste (IIS)
Dir bleibt doch noch die Alternative 2, die ich in meinem ersten Posting erwähnt habe: Installiere einen Mailserver, z.B. den Mercury Mailserver, entweder im Paket XAMPP oder standalone. Einige, die hier mitlesen, haben diesen Mailserver im Einsatz und können Dir bestimmt bei Konfigurationsfragen weiterhelfen. Selbstverständlich lohnt sich auch eine Archivsuche mit den Stichwörtern "Mercury" "Mailserver".
Freundliche Grüße
Vinzenz