Hallo Alex.
Ob das sinnvoll ist? Oh ja! Wenn ich Seiten mache, die sich z.B. am Bildschirm des Users orientieren (und das finde ich absolut den besten Weg),
Wenn sich eine Seite am Bildschirm des Users orientiert, ist sie in meinen Augen Müll. Der Bildschirm ist absolut, gänzlich, vollkommen, in allen Belangen und aus jeder Sicht irrelevant.
kann ich niemals wissen, z.B. welche y-Position eine Grafik mitten auf der Seite hat, wenn darüber (in y-Position) z.B. Text geschrieben steht, der bei jedem User anders umgebrochen wird, etc.
Doch. Die Grafik befindet sich immer unter dem Text. Wo ist das Problem?
Sie schwebt dann entweder irgendwo über oder unter dem Text, jedoch niemals genau an der Stelle, wo man sie haben will - denn dazu müsste man sie relativ positionieren.
Mir schwandt, dass du zu viel mit absoluter Positionierung hantierst.
Zitat Orlando: „Absolute Positionierung ist für wenig Fortgeschrittene absolut nicht geeignet (vermutlich kommt daher die Bezeichnung ;-)).“
Will man nun ein zweites Element (z.B. eine dynamische Beschriftung) darüberlegen (in z-Position) geht das schlichtweg nicht ... und das ist doch doof - es muss doch eine Möglichkeit dafür geben.
Es geht sehr gut, Lesen hilft, wie ich schon sagte.
<http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#position@title=Kapitel in SELFHTML> hilft da trotz genauen Lesens nicht weiter.
Und dennoch schreibst du folgendes?
Ich glaube, die Hauptfrage dabei ist wirklich die absolute Positionierung am Parent-Tag, das selber relativ positioniert ist.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/