Lieber Ingo,
Diese (teil-)absoluten Verweise machen doch dann auch Sinn in meiner CSS-Datei.
Also, das wo dort Verweise auf z.B. Hintergrundbilder stehen.
Genau. In meinen CSS-Dateien verwende ich _grundsätzlich_ für alle Grafiken Referenzierungen, die mit einem Slash beginnen (also vom Wurzelverzeichnis aus zu verstehen sind), da gerade diese CSS-Daten zum Teil per Script zusammengestellt und als dynamische CSS-Datei ausgegeben werden. Da stimmen dann die Referenzierungen zum Teil nicht mehr, da die Seite, die diese CSS-Daten anfordert, sich nicht immer in derselben Verzeichnisebene befindet.
Auf Verweise innerhalb des gleichen Verzeichnisses könnte man
das ja auch machen.
Ähm... wie meinen? Da diese Verweise (also Links in HTML-Dokumenten, die sozusagen "nebeneinander liegen") nicht verzeichnisübergreifend wirken, braucht es hier meiner Meinung nach wirklich nix, als die Zieldatei direkt zu referenzieren, ohne noch einen wie auch immer gearteten Pfad dazu anzugeben.
Würde das auch Sinn machen?
Ganz sicher nicht, und es _hätte_ auch keinen Sinn, da es keinen solchen _ergibt_.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.