Dazu sollte dir diese Diskussion einen Ansatz bieten.
Witzig. Da hat schon jemand meine Arbeit gemacht. Ich hatte die gleiche Idee nach dem ich Kara bei der ETH gesehen habe.
Packe beim Erstellen eines solchen Objektes alle "Bewegungsanweisungen" in ein Array, wo sie dann sukzessive - über setTimeout oder setInterval - abgearbeitet werden.
Brilliante Idee. Allerdings muss ich erst noch nachschauen, ob alles, ws ich damit machen will auch umsetzen lässt. Da habe ich dann bei so etwas wie
function zeichnePythagorasbaum(stufe, seite, alpha){
var katheteA=seite*Math.sin(alpha/180.0*Math.PI);
var katheteB=seite*Math.cos(alpha/180.0*Math.PI);
if (stufe>0){
quadrat(seite); // Start links unten
t.stiftHoch(); // mit Blick nach oben
t.vor(seite);
t.drehen(alpha);
t.stiftRunter(); // linke obere Ecke
zeichnePythagorasbaum(stufe-1, katheteB, alpha);
t.stiftHoch();
t.drehen(-90);
t.vor(katheteB);
t.stiftRunter();
zeichnePythagorasbaum(stufe-1, katheteA, alpha);
t.stiftHoch();
t.drehen(-90);
t.vor(katheteA);
t.drehen(-alpha); // rechte obere Ecke
t.vor(seite); // zurueck nach links unten
t.drehen(-90);
t.vor(seite);
t.drehen(-90);
t.stiftRunter();
}
}
schon so meine Bedenken.
Ich nehme mal an, dass der Ansatz mit dem Array für einfache Fälle genügt. Aber es mir genügt...?
Ich werde auf alle Fälle mal darüber nachdenken. Vielen Dank.