Hallo Thomas, danke für die Links, habe mich jetzt schlau gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich für meine Zwecke wohl Sax benutzen werde. Und es scheint tatsächlich etwas schneller zu sein. Nur habe ich jetzt ein weiteres Problem (wie sollte es auch anders sein) bzw. eher wieder eine Verständnisfrage.
Ich habe verschiedene Sax parser ausprobiert, u.a. saxon.exe (instant version) und xalan. Bei xalan habe ich mir eine xalan.bat aus der aktuellen fop091beta gebastelt und läuft auch gut -nur:
saxon erstellt mir das dokument als 0,8 MB html-Datei xalan hingegen gibt mir eine 1,0X MB html-Datei aus. Nun habe ich mir mal den html Code angeschaut und stelle fest, dass die html unötig aufgeblasen ist. Unter anderem habe ich ein xsl template für eine Tabelle, dort werden dem style attribute für <td style=" > Werte übergeben für bordercolor, borderstyle usw. Da ich in meiner xsl es immer aufgeräumt mag, lasse ich mir die xsl Datei immer schön im Baummodus anzeigen und abspeichern, also etwa
<baum>
<ast>
<blatt>Farbe</blatt>
</ast>
</baum>
und nicht etwa:
<baum><ast><blatt>Farbe</blatt></ast></baum>
Ich dachte bisher, ein Parser erkennt dies und gibt dann die Werte in der knappen Form aus. So habe ich jetzt in meiner html die style Angaben etwa so:
<td style="color: red;
text-align:
center;
borderstyle:
thin
...
</td>
Gibt es eine Möglichkeit, dem Xalan zu sagen, dass er doch bitte dies so nicht machen sollen und die kurze Variante nimmt:
<td style="color:red;text-align:center; ....</td>
Gruß,
Holger