Matse: Probleme mit CSS und verschiedenen Browsern

Hallo Leute!
Ich habe mir CSS mit Hilfe von SelfHTML und einem Freund einigermaßen beigebogen ein Layout auf CSS-Basis erstellt, da es in naher Zukunft auch einmal serverbasiert dynamisch werden soll.
Ich habe nun aber einige Probleme.
Schaut Euch doch bitte mal die Testumgebung meiner Seite auf www.mping.de/test/index.html an.
Das Design passt sich automatisch an die Fenstergröße des Browsers an. Jetzt gibts aber Probleme, vielleicht sind die ja in der HTML- oder der CSS-Syntax falsch, einfach zu lösen und es hat einer einen Tip für mich!
1.
Im Firefox 1.5 ist alles in Ordnung.

2.
Im Firefox 1.0.1 lässt sich das obere rechte Bild über den Text schieben, was nicht sein sollte. Was kann ich tun?

3.
Im IE verschieben sich unten die Fenster weiter in der Breite, obwohl bereits die Scrollleisten angegangen sind. die Mindestbreite wie im Firefox ignoriert der IE.

4.
Im Opera ändern sich wie gewollt die Breiten unten der Fenster, oben allerdings bleiben die Grafiken statisch stehen, genauso wie der Scroller und das Textfeld rechts. Warum?

Ich habe zu wenig Erfahrung, um zu wissen, warum die Browser alle ihre eigenen Wege gehen und was ich machen kann.
Vielleicht fällt ja einem von Euch was ein. Ich will nicht die eierlegende Vollmilchsau, sprich ein Design, was vom IE 1.0 bis zum FF 1.5 läuft, nur auf allen aktuellen Browsern sollte es laufen.

Was kann ich tun?

Viele Grüße,
Matse

  1. Hi,

    Schaut Euch doch bitte mal die Testumgebung meiner Seite auf www.mping.de/test/index.html an.

    Du meinst sicher auf http://www.mping.de/test/index.html. Der Code ist invalide, die Seite völlig sinnfrei. Kein Mensch - und keine Maschine! - braucht einen Eingangstunnel. Hast Du Dir die Seite mal ohne Grafiken angesehen?

    Im Firefox 1.0.1 lässt sich das obere rechte Bild über den Text schieben, was nicht sein sollte. Was kann ich tun?

    Das Problem ignorieren. Firefox 1.0.1 ist nicht praxisrelevant. Übrigens sehe ich in meinem Mozilla 1.7 auf der Seite nichts, was oben rechts wäre.

    Im IE verschieben sich unten die Fenster weiter in der Breite, obwohl bereits die Scrollleisten angegangen sind.

    Auf der Seite ist unten nur ein Link.

    die Mindestbreite wie im Firefox ignoriert der IE.

    Der IE kennt keine Mindestbreite.

    Im Opera ändern sich wie gewollt die Breiten unten der Fenster, oben allerdings bleiben die Grafiken statisch stehen, genauso wie der Scroller und das Textfeld rechts. Warum?

    Kann es sein, dass Du von einer anderen Seite redest als von der, die Du genannt hast?

    Ich will nicht die eierlegende Vollmilchsau, sprich ein Design, was vom IE 1.0 bis zum FF 1.5 läuft, nur auf allen aktuellen Browsern sollte es laufen.

    Das ist ein gutes Ansinnen, wobei es mit *allen* Clients uneingeschränkt laufen sollte - sowohl mit den genannten Browsern, als auch mit allen anderen Clients. "Gleich aussehen" ist das, was Du niemals haben wirst. Ich möchte aber erwähnen, dass der IE 1.0 erst dann auf den Markt kam, als sich längst fähige Browser etabliert hatten.

    Was kann ich tun?

    Ein nachvollziehbares Problem nennen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah, hallo Rest!
      Sorry, der Link ist natürlich falsch, die Seite, die wie oben beschrieben geprüft werden sollte, sitzt auf http://www.mping.de/test/html/index.htm ! Das ist die eigentliche Seite.
      Über Eingangstunnel kann man verschiedener Meinung sein, aber danke, für Deine Cheatah! Jetzt zurück zum Problem, das besteht weiterhin wie oben beschrieben!
      Nochwas: Dieser Check von W3C spuckt Fehler aus, die keine sind (angeblich soll das < falsch sein und bei einem Argument setzt er ein Freizeichen ein, wo keines ist!). Warum?
      Viele Grüße,
      Matse

      1. Hi,

        Nochwas: Dieser Check von W3C spuckt Fehler aus, die keine sind

        bevor Du dem Validator Fehler unterstellst, solltest Du ihn sowie die von ihm getestete Markup Language nahe der Perfektion beherrschen.

        (angeblich soll das < falsch sein

        Nein, das sagt er nicht. An der Position des "<" von "<html>" wurde das Fehlen des DOCTYPE moniert - _das_ ist die Aussage.

        und bei einem Argument setzt er ein Freizeichen ein, wo keines ist!).

        Das sehe ich nicht.

        Warum?

        Ich kann Dir sagen, warum der Validator Fehler _nicht_ meldet, die Du dennoch gemacht hast. Er prüft technisch, nicht fachlich, und kann somit nicht erkennen, dass "200px" kein gültiger Wert des width-Attributs ist. Außerdem ist es ihm unmöglich zu erkennen, dass Du keine tabellarischen Daten strukturierst und somit eine Tabelle keinesfalls gerechtfertigt werden kann - dazu benötigt es menschliche Intelligenz.

        Korrigiere zunächst Deinen Struktur-Code. Mache ihn valide _und sinnvoll_; in diesem Forum findest Du fast täglich Informationen darüber, was das bedeutet. Es bringt nichts, vor diesen notwendigen Korrekturen irgend welche Symptombehebungen anzustreben.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes