Runde Ecken
Bob Ross
- css
Hallo
Bei CSS habe ich seither immer das Problem nicht zu wissen wie man abgerundete Felder darstellen könnte mit möglich wenig aufwand.
Bisher ging ich immer dazu über eine Tabelle mit 3x3 Feldenr auzuziehen und den jeweiligen ecken kleine 5x5px grossen Bildern von Rundungen zu geben und den Seiten und oberteilen eine Linie als hintergrundbild.
Dies ist aber sehr Codelastig, daher meine Frage: Kann man diesen Effekt auch irgendwie kleiner in einer CSS-Umsetzung darstellen?
ciao
Hi,
Bei CSS habe ich seither immer das Problem nicht zu wissen wie man abgerundete Felder darstellen könnte mit möglich wenig aufwand.
CSS/3.0 bietet die border-radius-Eigenschaft, die in modernen Browsern bereits häufig umgesetzt ist.
Dies ist aber sehr Codelastig,
Es ist vor allem völlig widersinnig.
Cheatah
Hi,
CSS/3.0 bietet die border-radius-Eigenschaft, die in modernen Browsern bereits häufig umgesetzt ist.
CSS 2 und ein paar Bildchen reichen auch aus (moderner Browser vorausgesetzt ...).
Siehe http://www.w3.org/Style/Examples/007/roundshadow.html
cu,
Andreas
Hallo Bob,
Bei CSS habe ich seither immer das Problem nicht zu wissen wie man abgerundete Felder darstellen könnte mit möglich wenig aufwand.
Vielleicht ist http://pro.html.it/esempio/nifty/nifty1.html etwas für dich.
Grüße,
Jochen
Hi
Das sieht gut aus. Leider stellt es aber eben nur einfarbige flächen dar. Ich würde schon gerne Rahmen dabei haben.
Aber danke, ich kann es sicherlich ein andern mal gut gebrauchen. =)
ciao
Hallo Bob,
Bei CSS habe ich seither immer das Problem nicht zu wissen wie man abgerundete Felder darstellen könnte mit möglich wenig aufwand.
Das ist nicht möglich und wird es auch auf Jahre hinaus nicht sein. Eine browserübergreifende Umsetzung runder Ecken mit CSS erfordert viele zusätzliche Elemente.
Grüße
Roland
Hello!
Alternativ zu den beiden Vorschlägen von Cheatah und Maxx geht's auch mit verschachtelten <div>-Elementen, wie hier bei SELFHTML nachzulesen ist.
Viele Grüße vom Længlich
Hi
Komischerweise stellt mein FF 1.6 die Boxes nicht richtig dar. Zumindest haben alle Boxes (auch die anderen von diesem Author, Link am unteren Rand) immer eine Spalte links ohne Hintergrund.
ciao
Ich habe ein 20" Widescreener... es lag am Browserfenster =)
Danke, ich probier es mal damit!
Hallo Bob,
Komischerweise stellt mein FF 1.6
wo hast du den denn her?
Mit freundlichen Grüßen,
André
Komischerweise stellt mein FF 1.6
wo hast du den denn her?
Ich weiß nicht, ob er den schon verwendet, aber Fx1.6 ist die aktuellen Versionsnummer von den Entwicklerversionen, die zu Firefox 3(!) werden. Die lassen sich hier runterladen: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/nightly/latest-trunk/
Generell sei davon abzuraten, den zu benutzen, da man damit leicht vorhandene Firefox-Installationen schrottet und diese Entwicklerversionen massig Fehler enthalten, sowohl was die Webseitendarstellung als auch die Benutzeroberfläche angeht.
Jonathan
Hallo Jonathan,
Ich weiß nicht, ob er den schon verwendet, aber Fx1.6 ist die aktuellen Versionsnummer von den Entwicklerversionen, die zu Firefox 3(!) werden.
ach so. Danke für den Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen,
André
Guten Tag allerseits,
Bei der Lösung in dem SelfHTML-Artikel sind die Bilddateien doch recht groß...
Außerdem muss die Grafikdatei immer größer werden, je länger der Text in der Box wird (sonst ist irgendwann ein weißer Streifen zu sehen).
Habe deswegen eine eigene Lösung entworfen:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<link rel="stylesheet" href="home.css" media="screen" />
<title>Runde Ecken Demo</title>
</head>
<body>
<div class="container">
<div class="o"><div class="lo"> </div><div class="mo"> </div><div class="ro"> </div></div>
<div class="content">
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ulliam corper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem veleum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel willum lunombro dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.</p>
<p> </p>
<p>Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc., li tot Europa usa li
sam vocabularium. Li lingues differe solmen in li grammatica, li
pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilit‡ de un nov lingua franca: on refusa continuar payar custosi traductores. It solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles.</p>
</div>
<div class="u"><div class="lu"> </div><div class="mu"> </div><div class="ru"> </div></div>
</div>
</body>
</html>
Stylesheet dazu:
body{font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;background-color:#900;}
.container{position:relative;width:800px;margin:40px auto auto;}
.content{background-color:#FF9;border-left:1px solid;border-right:1px solid;margin:0;padding:2em 2em 3em;}
.content p{margin:0;padding:0;}
.mo,.mu{position:absolute;left:10px;height:10px;width:780px;background-color:#FF9;}
.mu{border-bottom:1px solid;}
.mo{border-top:1px solid;}
.ro{position:absolute;top:0;right:0;width:10px;background:url(images/corners/ro.gif) top right no-repeat;}
.lo{position:absolute;top:0;left:0;width:10px;background:url(images/corners/lo.gif) top left no-repeat;}
.ru{position:absolute;bottom:0;right:0;width:10px;background:url(images/corners/ru.gif) bottom right no-repeat;}
.lu{position:absolute;bottom:0;left:0;width:10px;background:url(images/corners/lu.gif) bottom left no-repeat;}
.o,.u{height:10px;width:800px;}
Hier müssen die Bilder nur 10x10px groß sein!
Online unter http://www.diplomtrottel.de/home.html.
Gruß,
Der fette Mo