Hallo,
http://www.stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf.de/kontakt.html
Wenn ich die o.g. Seite mit dem W3 Validator überprüfe, erhalte ich folg. Fehlermeldungen, mit denen ich nicht so recht weiterkomme:
Vergiss den W3C Validator, wenn du XHTML schreibst! Er ist dafür nicht geeginet. Teste XHTML immer mit dem XHTML Schema Validator.
Error Line 80 column 13: an attribute value specification must be an attribute value literal unless SHORTTAG YES is specified.
<form action=http://www.chris-lochner.de/cgi-bin/biblio_mail_script/bibliomail..
Attributwerte müssen in XHTML immer in Anführungszeichen notiert werden.
(Dieses Attribut mit der URL müsste auch in HTML in Anführungszeichen notiert werden.)
<form action="http://...">
Error Line 80 column 19: NET-enabling start-tag not immediately followed by null end-tag.
Lass dich durch das Gerede des Validators über SHORTTAG und NET nicht beeindrucken. Das sind SGML-spezifische Techniken, die im Web keine Rolle spielen und auf XHTML keine Anwendung haben. Das ist auch der Grund, warum der Validator XHTML nicht vernünftig händeln kann.
Man kann in HTML
<form action="URL"/Text/
schreiben, das ist äquivalent zu
<form action="URL">Text</form>
(Transitional)
Wenn du
<form action=http://www.chris-lochner.de/cgi-bin/biblio_mail_script/bibliomail.pl>
schreibst, denkt der Validator, du wollest
<form action="http:"></form>www.chris-lochner.de/cgi-bin/biblio_mail_script/bibliomail.pl>
schreiben.
Da dein Dokument aber XHTML verwendet, will der Validator das nicht zulassen, kann aber nicht recht sagen, wo der Fehler liegt, schließlich hat er keinen XML-Parser und denkt nur in SGML-Kategorien... Fazit: Den W3C-Validator für XHTML vergessen.
Mathias