Hallo,
... ich halte es aber nicht für sinnvoll alles was HTTP_Request macht nachzuprogrammieren.
das ist aber das Beste, um Fehler nicht zu verschleppen.
Ich glaube dass die PEAR Leute da schon einiges mehr an Erfahrung haben als ich ;-)
function read() {
/* greifst Du mehrfach mit dieser Klasse auf ein File zu mu clearstatcache() verwendet werden */
Hm warum würde man das machen wollen? Hm ach so um den speicher frewizugeben? Die Idee ist nicht verkehrt, aber eigentlich sollte man das fast automatisieren.
/* Du hast noch die Möglichkeiten trotz allow_url_fopen=Off über Netzwerk funktionen zu arbeiten */
Jo aber genau das macht ja HTTP_Request auch und das nachprogrammieren finde ich irgendwie unnötig, da ich nur sicherheitslücken reinmachen wüede und nichts verbessern wüede.
/* auf $klasse->file kann auch so zugegriffen werden
(Unnötige Funktion) */
Naja ich lasse grundsätzlich nicht auf klassenvariablen zugreifen, das hat mir schon einige male sehr viel Arbeit beim Erweitern gespaart.
Grüße
Jeena Paradies