Button automatisch auslösen
Tobi
- javascript
Ist es möglich mit Javascript einen Befehl zu erstellen der automatisch einen "Suchbutton" aktiviert?
Ich will nämlich in ein Feld einen Wert füllen und dann durch eine Javascript Anweisung den "Suchbutton" automatisch auslösen lassen, so das der Benutzer quasi nur noch das Ergebnis sieht.
Leider handelt es sich hierbei nicht um ein CGI, dafür hatte ich bereits eine Lösung.
Jemand eine Idee wie ich so ein Button via javascript auslösen kann?
moin Tobi :)
Jemand eine Idee wie ich so ein Button via javascript auslösen kann?
Eventhandler sind für solche Vorhaben relativ sinnvoll.
liebe Grüße aus Berlin
lina-
öhm, im Prinzip schon. müsste nur etwas genauer wissen, wie die Seite aufgebaut ist und wann das Ereigniss ausgelöst werden soll.
Im Prinzip: du hast ein Formular namens xyz mit einem Textfeld namens suchbegriff und einem Submit-Button. Das Formular ruft im Action-Eintrag das Suchscript auf.
Für die "default-Suche" gibst du dem Textfeld nun einfach einen default-Begriff (value="...") und schreibst z.B. im Bodytag ein onLoad="document.xyz.submit();" rein. Das löst dann die Suche mit dem default-Wert beim laden der Seite aus.
hth, KitCat
Ist es möglich mit Javascript einen Befehl zu erstellen der automatisch einen "Suchbutton" aktiviert?
Ich will nämlich in ein Feld einen Wert füllen und dann durch eine Javascript Anweisung den "Suchbutton" automatisch auslösen lassen, so das der Benutzer quasi nur noch das Ergebnis sieht.
Leider handelt es sich hierbei nicht um ein CGI, dafür hatte ich bereits eine Lösung.
Jemand eine Idee wie ich so ein Button via javascript auslösen kann?
Ja ok, also ich hab das mal versucht umzusetzen.
Die Seite um die es geht ist diese hier:
http://www.ids-zas.de/index.asp?lang=DEU&;wwwid=0a40fc6aab49c066196069ed58307a7e&;id1=tts01
Hier soll dann die Beispielnummer '9503856048967' eingetragen und der Button ausgelöst werden.
Ich hab das dann mal so versucht umzusetzen:
<html><head><title>BischoffTrack</title>
<form name="BischoffTrack" action="http://www.ids-zas.de/index.asp?lang=DEU&;wwwid=098a05a4756f7f1d642f3973875338db&;id1=tts01">
<input type=hidden name=sdgnr value="9503856048967">
<script type="text/javascript">
function buttklick (pina,elid) {
document.getElementById(elid).src=pina;
}
</script>
</head>
<body onload="buttklick('./images/buttons/search_.png','search')">
</body></html>
Klappt leider nicht, wäre wohl auch zu einfach gewesen. Ist da was grundlegend falsch?
öhm, im Prinzip schon. müsste nur etwas genauer wissen, wie die Seite aufgebaut ist und wann das Ereigniss ausgelöst werden soll.
Im Prinzip: du hast ein Formular namens xyz mit einem Textfeld namens suchbegriff und einem Submit-Button. Das Formular ruft im Action-Eintrag das Suchscript auf.
Für die "default-Suche" gibst du dem Textfeld nun einfach einen default-Begriff (value="...") und schreibst z.B. im Bodytag ein onLoad="document.xyz.submit();" rein. Das löst dann die Suche mit dem default-Wert beim laden der Seite aus.
hth, KitCatIst es möglich mit Javascript einen Befehl zu erstellen der automatisch einen "Suchbutton" aktiviert?
Ich will nämlich in ein Feld einen Wert füllen und dann durch eine Javascript Anweisung den "Suchbutton" automatisch auslösen lassen, so das der Benutzer quasi nur noch das Ergebnis sieht.
Leider handelt es sich hierbei nicht um ein CGI, dafür hatte ich bereits eine Lösung.
Jemand eine Idee wie ich so ein Button via javascript auslösen kann?
moin Tobi :)
Klappt leider nicht, wäre wohl auch zu einfach gewesen. Ist da was grundlegend falsch?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du nicht nur den Button zuweisen sondern die Suche automatisch starten lassen - oder?
In diesem Fall hast du das submit() vergessen.
Ach und noch was: TOFU ist doof ;)
liebe Grüße aus Berlin
lina-
ich denke ich kann das problem, abgesehen von unsauberen HTML, etwas eingrenzen.
Die Seite vergibt jedesmal eine neue session-ID, die Bestandteil der URL ist. Ich muss jetzt quasie auf der seite: http://www.ids-zas.de/ den Button "Track & Trace" auslösen und dann in dem Formular das sich aufbaut die nummer setzen und die Suchanfrage starten.
Das ist jetzt eine 2step Geschichte? Wie kann ich sowas realisieren? Nach was für Schlagwörtern muss ich da suchen?
moin Tobi :)
Die Seite vergibt jedesmal eine neue session-ID, die Bestandteil der URL ist. Ich muss jetzt quasie auf der seite: http://www.ids-zas.de/ den Button "Track & Trace" auslösen und dann in dem Formular das sich aufbaut die nummer setzen und die Suchanfrage starten.
.oO(???)
Das ist jetzt eine 2step Geschichte? Wie kann ich sowas realisieren? Nach was für Schlagwörtern muss ich da suchen?
Ich bin mir nicht sicher was du meinst... Vielleicht zwei Methoden bei onload auslösen? Antwort: onload="mehtode1();methode2"
liebe Grüße aus Berlin
lina-
hi lina,
Die Seite vergibt jedesmal eine neue session-ID, die Bestandteil der URL ist. Ich muss jetzt quasie auf der seite: http://www.ids-zas.de/ den Button "Track & Trace" auslösen und dann in dem Formular das sich aufbaut die nummer setzen und die Suchanfrage starten.
.oO(???)
Wenn ich die Seite betreten sieht meine URL z.B so aus:
http://www.ids-zas.de/index.asp?lang=DEU&;wwwid=001b81e5d504faa2883a60994d0653c6&;id1=tts01
Wenn der Browser einmal zu ist, erreiche ich die ursprüngliche Seite nicht mehr über diese Url. Wenn ich die Seite neu betreten ist URL anders, sie hat einen neue Session id (wwid = xxxxx....), das bedeutet ich muss die URL irgendwo zur Laufzeit erfassen. Wie mach ich das?
Ich bin mir nicht sicher was du meinst... Vielleicht zwei Methoden bei onload auslösen? Antwort: onload="mehtode1();methode2"
Wenn sowas den geht? Methode1 müsste mir dann die aktuelle URL ermitteln und Methode 2 müsste dann auf diese URL die eigentliche Aktion durchführen. GEht sowas?
moin Tobias :)
Wenn der Browser einmal zu ist, erreiche ich die ursprüngliche Seite nicht mehr über diese Url. Wenn ich die Seite neu betreten ist URL anders, sie hat einen neue Session id (wwid = xxxxx....), das bedeutet ich muss die URL irgendwo zur Laufzeit erfassen. Wie mach ich das?
ahhh... du möchtest also den Query-Parameter ";wwid" auslesen.
Da hilft dir die location- Eigenschaft search. Dazu noch ein bisschen String-Zauberei und du hast deine Session-Id ;)
Wenn sowas den geht? Methode1 müsste mir dann die aktuelle URL ermitteln und Methode 2 müsste dann auf diese URL die eigentliche Aktion durchführen. GEht sowas?
hmmm - ich bin mir immer noch nicht sicher über den Sinn deines Vorhabens.
liebe Grüße aus Berlin
lina-
hi lina,
Wenn sowas den geht? Methode1 müsste mir dann die aktuelle URL ermitteln und Methode 2 müsste dann auf diese URL die eigentliche Aktion durchführen. GEht sowas?
hmmm - ich bin mir immer noch nicht sicher über den Sinn deines Vorhabens.
Den HTML Code den ich dann ahb, werd ich über ein externe Programm mit einer variablen Nummer befüllen, so das ich dann aus meiner Anwendung heraus Tracking & Tracing betreiben kann. Damit das funktioniert muss aber erstmal den Code für eine einfache Anfrage zusammen kriegen.
Das ist der Sinn, ich will einfach für meine Pakete Tracking & Tracing betreiben könne ohne mich immer über die Seiten klicken zu müssen.
Ich werd deinen Ansatz mal ausprobierne.
Gruß
Hell-O!
Ich hab das dann mal so versucht umzusetzen:
[...]
Ein Formular gehört *nie* in den Kopfbereich eines HTML-Dokumentes. Schreibe den Code in den body-Bereich. Beachte dabei folgende Hinweise:
<form name="BischoffTrack" action="http://www.ids-zas.de/index.asp?lang=DEU&;wwwid=098a05a4756f7f1d642f3973875338db&;id1=tts01">
Hier fehlt das zwingend erforderliche method-Attribut. Wäre es GET, wäre es möglicherweise einfacher.
<input type=hidden name=sdgnr value="9503856048967">
Attributwerte solltest du in Anführungszeichen schreiben.
<script type="text/javascript">
function buttklick (pina,elid) {
document.getElementById(elid).src=pina;
}
</script>
Wozu soll das gut sein?
Klappt leider nicht, wäre wohl auch zu einfach gewesen. Ist da was grundlegend falsch?
Ja, diverses.
Du möchtest eine Default-Suche auslösen, hast aber keinen Einfluss auf index.asp, richtig? Dann müsstest du mit Javascript einen (eigentlich unnötigen) Request an das Skript absetzen. Ein Formular kannst du mit Hilfe von document.formularname.submit() übermitteln. Allerdings ist die Frage, ob das ASP-Skript auch Variablen akzeptiert, die mittels GET-Methode übertragen werden, dann könntest du dir das ganze Formulargedöns sparen und einfach mit Hilfe von window.location.href den Suchstring übergeben.
Allerdings halte ich das Ganze für sehr unschön und rate dir dringend, die Finger davon zu lassen, zumal das Ganze wohl nicht deine Seite ist.
Siechfred