Cervantes: Hybrid-CD brennen

Nabend allerseits:

Einfache Frage: Womit lässt sich ne Hybrid-CD brennen (Partitionen jeweils für IBM-kompatiblen PC und Mac)?

Das ganze soll ja mit der Mac-Software "Toast" ganz gut gelingen, nur steht mir leider kein Mac mit Brenner zur Verfügung.

Welche Software eignet sich da für den PC? Sie darf auch gern kostenlos sein. ;-)

Besten Gruß
Cervantes

  1. Liebe(r) Cervantes,

    Womit lässt sich ne Hybrid-CD brennen

    mein Nero kann das. Ob das in der Demo-Version auch geht, weiß ich nicht.

    Ich empfehle Nero nur deshalb, weil ich weiß, dass es bei sehr vielen Brennern mitgeliefert wird und daher sehr verbreitet ist. Ein kostenloses (und vielleicht quelloffenes) Brennprogramm kenne ich daher nicht. Jedoch könnte Google weiterhelfen. In den Feature-Beschreibungen sollte dann auf der jeweiligen Website etwas dazu stehen.

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Hallo Felix.

      Ein kostenloses (und vielleicht quelloffenes) Brennprogramm kenne ich daher nicht.

      Es gibt ein sehr gutes: CDBurner XP.
      Ob es jedoch über die geforderte Funktionalität verfügt, weiß ich nicht.

      Einen schönen Dienstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
      1. Lieber Ashura,

        Es gibt ein sehr gutes: CDBurner XP.
        Ob es jedoch über die geforderte Funktionalität verfügt, weiß ich nicht.

        die scheint es nicht zu haben, jedenfalls blieb das Forumsposting seit fast einem Jahr unbeantwortet.

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.

    2. Hallo Felix,

      Ein kostenloses (und vielleicht quelloffenes) Brennprogramm kenne ich daher nicht.

      willkommen im Club! Ich suche schon seit über zwei Jahren erfolglos nach einem Brennprogramm für Windows, das a) kostenlos ist und b) ohne umfangreiche Zusatzbibliotheken auskommt. Open Source wäre schön, mache ich aber gar nicht zur Bedingung.
      Das von Ashura empfohlene CDBurnerXP setzt z.B. ein installiertes .NET-Framework (oder zumindest eine abgespeckte Fassung davon) voraus. :-(

      Grüße zurück aus Backnang,
       Martin

      --
      Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
      Große verderben sie aber meist auch nicht.
      1. Hallo Martin.

        Ich suche schon seit über zwei Jahren erfolglos nach einem Brennprogramm für Windows, das a) kostenlos ist und b) ohne umfangreiche Zusatzbibliotheken auskommt.

        Ich kann momentan keines der Programme testen, aber das Resultat dieser Suche sieht doch eigentlich recht viel versprechend aus.

        Normalerweise würde ich ja mkisofs und cdrecord empfehlen, aber diese laufen (wenn überhaupt) nur mit kompletter Cygwin-Umgebung.

        Einen schönen Dienstag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
        1. Hallo,

          Ich kann momentan keines der Programme testen, aber das Resultat dieser Suche sieht doch eigentlich recht viel versprechend aus.

          auf den ersten Blick ja - aber unter den ersten 30 Fundstellen, die Google mir anbietet, ist noch kein einziger Treffer.

          Normalerweise würde ich ja mkisofs und cdrecord empfehlen,

          Damit habe ich auch schon mal geliebäugelt, ...

          aber diese laufen (wenn überhaupt) nur mit kompletter Cygwin-Umgebung.

          genau. Also Forderung b) nicht erfüllt.

          So long,
           Martin

          --
          Lebensmotto der Egoisten:
          Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
          1. Hallo Martin.

            Normalerweise würde ich ja mkisofs und cdrecord empfehlen,

            Damit habe ich auch schon mal geliebäugelt, ...

            aber diese laufen (wenn überhaupt) nur mit kompletter Cygwin-Umgebung.

            genau. Also Forderung b) nicht erfüllt.

            Ein wenig weitersuchen offenbart das Gegenteil. Informationen gibt es auf Barts Seite und einen möglichen Aspiranten hier.

            Einen schönen Dienstag noch.

            Gruß, Ashura

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
  2. Moin!

    Einfache Frage: Womit lässt sich ne Hybrid-CD brennen (Partitionen jeweils für IBM-kompatiblen PC und Mac)?

    Einfache Gegenfragen: Was ist mit anderen Unices? Brauchst du unbedingt eine solche Hybrid-CD – Macs können auch unter Unix oder Windows gebrannte CDs lesen?

    Das ganze soll ja mit der Mac-Software "Toast" ganz gut gelingen, nur steht mir leider kein Mac mit Brenner zur Verfügung.

    Ich hab leider kein Toast, ich kann dir allerdings sagen, dass Apples Disc Recording Framework im Gegenzug CDs erstellt, die du auf jedem anderen Unix sowie Windows lesen kannst. Ansonsten: Mac mini ;-)

    Viele Grüße,
    Robert