Referenzierung der Backgroundgrafik
b-ellanna
- css
Hallo ich habe folgendes neu aufgetauchtes Problem:
ich kann nicht auf eine Grafik in einem Anderen Verzeichnis hinweisen.
Folgende Ordnerstruktur:
├- top.htm
└- style.css
└- bilder/
└- hintergrund.gif
mein mir richtig erscheinendes stylesheet sieht so aus:
body { background-image:url(/bilder/hintergrund.gif)
}
Wo liegt das Problem?
Vielen Dank für eure Hilfe
hi,
Folgende Ordnerstruktur:
├- top.htm
└- style.css
Stellt das das Web Root der Domain dar?
└- bilder/
└- hintergrund.gif
mein mir richtig erscheinendes stylesheet sieht so aus:body { background-image:url(/bilder/hintergrund.gif)
Mit dem / am Anfang referenzierst du auf das Web Root, ja.
gruß,
wahsaga
Hallo b-ellanna.
Folgende Ordnerstruktur:
├- top.htm
└- style.css
└- bilder/
└- hintergrund.gif
Also liegen im Wurzelverzeichnis eine Datei namens „top.htm“ und ein Verzeichnis namens „style.css“. Letzteres wiederum enthält ein weiteres Verzeichnis namens „bilder“ und in diesem befindet sich eine Grafik namens „hintergrund.gif“.
mein mir richtig erscheinendes stylesheet sieht so aus:
body { background-image:url(/bilder/hintergrund.gif)
}Wo liegt das Problem?
Rufst du dein HTML-Dokument auf Dateiebene oder per Webserver auf? Ein Dokumentenwurzelverzeichnis (welches per „/“ referenziert wird) gibt es nur in Letzterem.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo b-ellanna.
Folgende Ordnerstruktur:
├- top.htm
└- style.css
└- bilder/
└- hintergrund.gifAlso liegen im Wurzelverzeichnis eine Datei namens „top.htm“ und ein Verzeichnis namens „style.css“. Letzteres wiederum enthält ein weiteres Verzeichnis namens „bilder“ und in diesem befindet sich eine Grafik namens „hintergrund.gif“.
Nein, ich habe top und style in der wurzel liegen und dann noch einen ordner bilder in dem die hintergrundgrafik ist.
mein mir richtig erscheinendes stylesheet sieht so aus:
body { background-image:url(/bilder/hintergrund.gif)
}Wo liegt das Problem?
Rufst du dein HTML-Dokument auf Dateiebene oder per Webserver auf? Ein Dokumentenwurzelverzeichnis (welches per „/“ referenziert wird) gibt es nur in Letzterem.
welche möglichkeit gibt es denn das ganze auf dateiebene richtig darzustellen? denn einen server habe ich noch nicht.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo b-ellanna.
Bitte kürze den zitierten Text auf das nötige Minimum, danke.
welche möglichkeit gibt es denn das ganze auf dateiebene richtig darzustellen? denn einen server habe ich noch nicht.
Wenn du per vorangestelltem Slash auf Dateien referenzierst: gar keine.
Einen Webserver einzurichten, ist auch nicht sonderlich schwierig. Eine sehr gute Anlaufstelle bietet Christoph Schnauß' Feature-Artikel zu diesem Thema.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Wenn du per vorangestelltem Slash auf Dateien referenzierst: gar keine.
Was kann ich denn sonst machen um zu referenziern? Denn den Server bekomme ich demnächst von einem Bekannten übergeben und da mag ich mir keinen Extra aufmachen.
Hallo b.
Was kann ich denn sonst machen um zu referenziern?
Unter der Beachtung, dass immer von der Datei aus referenziert wird, in dem die jeweils andere eingebunden wird und „.“ für das aktuelle Verzeichnis sowie „..“ für das übergeordnete Verzeichnis steht: auf vielfältige Arten.
Denn den Server bekomme ich demnächst von einem Bekannten übergeben und da mag ich mir keinen Extra aufmachen.
Was bedeutet „von einem Bekannten übergeben“?
Dass ein Server einfach nur ein Stück Software ist, weißt du?
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura