Adobes Preispolitik
Ole
- menschelei
0 Christian Seiler0 small-step0 Der Martin
0 Ole
0 Christian Seiler0 uwe0 rainer groth
Hi
da will man sich als Kreativer[tm] mal ein wenig aufrüsten und groß bei Adobe ine kaufen, das Adobe Web bundle soll es sein.
Auf der US-Seite bekommt man das nette Paket für ca. 1900$, auf der deutschen Seite schlägt das identische Paket mit sage und schreibe 2900 EUR zu Buche.
Womit kann man denn so ein "Preisgefälle" begründen? So mies kann der Umrechnungskurs doch garnicht sein ;).
so long
Ole
(8-)>
Hallo Ole,
So mies kann der Umrechnungskurs doch garnicht sein ;).
Im Gegenteil: Aktuell sind 1900 $ knapp 1600 €.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Ole,
da will man sich als Kreativer[tm] mal ein wenig aufrüsten und groß bei Adobe ine kaufen, das Adobe Web bundle soll es sein.
Kaufen? Sehr löblich :-)
Auf der US-Seite bekommt man das nette Paket für ca. 1900$, auf der deutschen Seite schlägt das identische Paket mit sage und schreibe 2900 EUR zu Buche.
Autsch... Das geht meiner Meinung nach weit über das Maß des Erträglichen hinaus.
Womit kann man denn so ein "Preisgefälle" begründen? So mies kann der Umrechnungskurs doch garnicht sein ;).
Wahrscheinlich sind's die Frachtkosten. Hast Du schonmal ein Bit in die USA geschickt?
Gruß,
small-step
Hallo,
Wahrscheinlich sind's die Frachtkosten. Hast Du schonmal ein Bit in die USA geschickt?
bei _einem_ mag's noch erträglich sein, aber bei 20 Stück, also einem ganzen Kasten?
*scnr*
Martin
PS: Warum glaubt Windows, alles zu können?
Das liegt an den 32 Bit. Wenn ich nach 32 Bit noch nicht im Koma liege, glaube ich wahrscheinlich auch, ich könnte alles.
Hallo Der Martin,
PS: Warum glaubt Windows, alles zu können?
Das liegt an den 32 Bit. Wenn ich nach 32 Bit noch nicht im Koma liege, glaube ich wahrscheinlich auch, ich könnte alles.
Na und jetzt denk mal an ein 64 Bit-Betriebssystem...
Das mit den 32 Bit kenne ich von meinem Cousin, allerdings war es bei ihm Jever und er hielt sich für Gott...
Gruß,
small-step
Hi
Kaufen? Sehr löblich :-)
Na klar. Ich hab arbeite zur Zeit noch mit meiner Photoshop 5 und Dreamweaver 3 Lizenz und dacht mir, es wäre Zeit da mal aufzurüsten :). Ich verdiene damit Geld, also zahle ich auch für die Software die ich benutze.
Autsch... Das geht meiner Meinung nach weit über das Maß des Erträglichen hinaus.
Meiner Meinung nach auch.
so long
Ole
(8-)>
Hallo Ole,
Auf der US-Seite bekommt man das nette Paket für ca. 1900$, auf der deutschen Seite schlägt das identische Paket mit sage und schreibe 2900 EUR zu Buche.
Kennst Du vielleicht jemanden in den USA, der ist für Dich dort kaufen und dann Dir weiterschicken könnte? Selbst Zoll + Versand sollten günstiger sein als der Aufschlag von über 1300 Euro...
Viele Grüße,
Christian
Hi Ole
Hast du eine Kreditkarte? Falls ja: was spricht dagegen, die Software auf der US Seite zu kaufen? Du kannst sie sogar sofort runterladen, wenn du willst.
Davon abgesehen würde ich dir raten, im WWW nach anderen Händlern zu suchen. Adobe.com ist nicht gerade die erste Adresse, wenn es darum geht, Programme dieses Unternehmens preisgünstig zu erwerben.
Uwe
Portland, Oregon
Hallo Ole,
Womit kann man denn so ein "Preisgefälle" begründen? So mies kann der Umrechnungskurs doch garnicht sein ;).
IMHO hat Adobe (Deutschland?) Probleme damit, aus dem Software-Bestand von Adobe und Macromedia gescheite Pakete zu schnüren.
Eine Hochschule, mit der ich zusammen arbeite, hat sich Anfang Februar an Adobe Deutschland gewandt, um in erster Linie After Effects auf den aktuellen Stand zu bringen.
Daraufhin wurden alle 4-5 tage neue (durchaus interessante) Bündelungen angeboten - mal mit Premiere, dann wieder mit Director etc. pp.
Vor zwei Wochen wurde dann der Lizenzvertrag geschlossen (umständlich, aber freundlich und günstig) und am Montag dieser Woche das Paket das erste Mal installiert - es nennt sich jetzt "Adobe Production Studio Premium" und bringt noch solche (bereits lizensierten) Kleinigkeiten wie Photoshop und Illustrator mit (die umterm Strich aber auch nichts extra kosten).
Mein Fazit: Ich bleibe bei den "alten" Versionen, zumal ich nicht bereit bin, wegen einer Anwendung das OS zu wechseln - und das es etwas anders als Win XP bzw. MacOS gibt, scheint Adobe ja zu verdrängen :-(
BTW: Ich sehe bei den Upgrades von Adobe/Macromedia seit etwa 3 Jahren auch nicht die Bringer - wenn ich also investieren muss, tue ich es eher in Hardware ;-)
gruesse
rainer groth