Hallo Gunnar.
da ich ja ansonsten den XHTML-Namensraum dort nicht angeben könnte.
Nein. Wieso solltest du das nicht können?
<html
xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
Ah, diese Notation war mir bisher noch nicht vertraut, danke.
> Du kenst SELFHTML? ;-) <http://de.selfhtml.org/xml/regeln/namensraeume.htm#namensraeume_gleichzeitig@title=Mehrere Namensräume gleichzeitig verwenden>
Ja, schon mal davon gehört. (In dieses Kapitel bin ich mangels Bedarf noch nicht vorgedrungen.)
> Und nur am Rande: Wenn du da XLink-Zeugs in XHTML einbaust, ist das zwar wohlgeformtes XML, aber natürlich kein valides XHTML mehr.
Ja, ist mir bewusst. Zudem muss ich den XHTML-Namensraum entfernen, damit der XLink aktiv wird. (Damit zerfällt zwar das Layout¹, aber der XLink wird im Firefox tatsächlich anklickbar.)
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
--
¹ Im Opera merkwürdigerweise nicht.
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
[<mathbr:del.icio.us/>](http://del.icio.us/mathbr) [<mathbr:w00t/>](http://w00t.noctus.net)