Hi there,
öhm der browser hat damit nichts zu tun ;) php ist serverbasiert, d.h. das dafür der server verantwortlich ist
Und was glaubst Du, wie die Daten vom Formular auf den Server kommen? Könnte es sein, daß der Browser da zumindest ein bisschen mithilft?
ja klar !
ja, aber was hat SQL damit zu tun?
auserdem wird eine TCP verbindung aufgebaut und die daten gesendet bzw gespeichert ;)der browser tut den html code anzeigen ;)
Ich glaube nicht an einen Fehler auf TCP-Ebene. Eher an
Wie wärs mit einem Unterschied in der Interpretation der URL, der dazu führt, daß die Variablen unterschiedliche Werte oder Gültigkeitsbereiche haben ?
Oder in der Übernahme der Variablen aus dem aufrufenden Skript ?
Ich hab leider zu wenig Infos über das, was da unter der Haube geschieht...
Das interessante ist, daß alle echo-Befehle in dem aufgerufenen Skript vor und hinter dem SQL-update-Befehl und vor und hinter dem erneuten Zuweisen der aus der Datenbank wieder eingelesenen Daten an die entsprechenden Variablen den richtigen Wert ausgeben, während ein gleichzeitiger Zugriff auf die selben Daten in der selben Datenbanktabelle per PHPMyAdmin oder anderem Skript nur LEERE zeigt !
Für mich riechts danach, daß der PHP-Interpreter im per echo angezeigten SQL-Update-Statement zwar die richtigen Werte anzeigt, aber nur Leere in die DB schreibt. Die Bedingungen dafür sind aber nicht ganz klar. Ist es die dritte Variable in der URL ?