Thomas Mell: standalone in XML-Deklaration

Beitrag lesen

Hallo,
ich versuche nun schon seit einiger Zeit herauszufinden wie das standalone-Attribut in der XML-Deklaration zu verstehen ist.
Soweit ich es kapiert habe, bedeutet standalone="yes" das die Angabe einer externen DTD/Schema zu ignorieren ist.
folgendes Beispiel:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
   "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
  <head>
    <title>.</title>
  </head>

<body>
    <p><img /></p>
  </body>
</html>

Demnach ist das <img/>-Tag kein Fehler?!
Bei standalone="no" müssten dagegen die fehlenden Attribute src und alt angemeckert werden?!
Ein Validator müsste bei standalone="yes" demnach jedes Tag und Attribut anmeckern, da diese nirgends definiert sind?
Sehe ich das richtig so?
Das glaube ich aber nicht, da zum Beispiel gängige XML-Editoren (XML-Spy) bei standalone="yes" das img-Tag anmeckern, also doch die externe DTD verwenden.
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären wie sich die Sache verhält ;-)

Grüße
Thomas