romy: Suchmaschinen - dynamische Websites

Hallöchen,

ich habe mich mal ein wenig damit beschäftigt, wie man eine Website publizieren kann. Dabei habe ich bei der Suchmachine Seekport folgende Aussage gefunden:
Dynamische Webadressen

Ich habe meine Navigation komplett dynamisch gemacht und folglich werden jetzt von Suchmaschinen meine Unterseiten nicht gefunden.
Wie kann man dies ändern, ausser die Seiten wieder zu entdynamisieren. Ich kann nicht glauben, dass dies so richtig ist, bei Ebay oder Amazon werden doch auch die Angebote gefunden, wie arbeiten die denn da?

Hat jemand irgendwelche Tipps?

Vielen Dank.

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
Sie haben Tiere? Sie haben Fragen? Dann los!
  1. Hallo,

    Hat jemand irgendwelche Tipps?

    recherchiere mal unter den Stichworten "rewrite clean url".
    Da findest Du u.a. diese recht informativen Seiten:

    Ich muß allerdings gestehen, daß ich selbst bei meinen eigenen Projekten auf das Umschreiben der URLs verzichte. Mir ist das einfach zu blöde, und ich finde es nicht schlimm, wenn meine URLs "ehrlich" sind.
    ;)

    Ciao,
    Andreas

    --
    "Das Corporate Design für das Internet sieht eine Reihe von Grafikelementen vor, die die Optik der Webseite visuell und funktionell beeinflussen." - (Zitat aus dem "Styleguide Corporate Design"  eines großen Konzerns...)
    1. Hi Andreas,

      recherchiere mal unter den Stichworten "rewrite clean url".
      Da findest Du u.a. diese recht informativen Seiten:

      Vielen Dank für die tollen Links. Beim groben Überfliegen fand ich es esrtmal reichlich kompliziert, ich überlege mir mal ob sich dass lohnt, denn ...

      Ich muß allerdings gestehen, daß ich selbst bei meinen eigenen Projekten auf das Umschreiben der URLs verzichte. Mir ist das einfach zu blöde, und ich finde es nicht schlimm, wenn meine URLs "ehrlich" sind.

      ... ich möchte meine URLs nicht verstecken, ganz im Gegenteil, ich mag sie. Aber es wäre schon sinnvoll, dass nicht nur die Startseite indiziert wird. Allerdings habe ich jetzt auch schon gemerkt, dass die anderen, ausser Seekport, es sehr wohl können, trotz der Dynamik. Ich war davon ausgegangen, dass diese Aussage für alle Suchmaschinen gilt.

      Ich danke dir und wünsche einen schönen Tag.

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      Sie haben Tiere? Sie haben Fragen?
      Sie möchten einem Tier ein neues zu Hause geben?
  2. hi,

    Dabei habe ich bei der Suchmachine Seekport folgende Aussage gefunden:
    Dynamische Webadressen

    Dort findet sich u.a. die Aussage:

    Diese Sorte Seiten verwenden in der Webadresse meist Sonderzeichen wie ein Ampersand (&) oder Fragezeichen (?) und sind daran zu erkennen.

    Wenn das also alles ist, woran Seekport eine "dynamische Webseite" erkennen möchte, dann könnte eine Umgestaltung der URLs hin zu "statisch" aussehenden, die dann per mod_rewrite intern zu GET-Parametern umgewandelt werden, dem schon abhilfe schaffen.
    Hat außerdem noch den Vorteil, dass solche URLs auch für das menschliche Auge idR. "schöner" sind.

    Andererseits könnte ich mir dann auch vorstellen, eine derart "dämliche" Suchmaschine einfach zu ignorieren - ich meine, who the f*** is denn bitte Seekport?

    Und das Beispiel mit den "84.000 verschiedenen Schraubensorten" ist natürlich auch ein extremfall - sowas komplett zu indizieren, würde vermutlich wirklich wenig Sinn ergeben.

    Die wirklich "wichtigen" wie google, MSN, Yahoo, ... haben mit dynamischen Seiten heutzutage keine größeren Probleme mehr - und spidern sie bis zu einem bestimmten Umfang weitgehend problemlos; bei den 84.000 würden sie vielleicht auch irgendwann aufgeben.

    Aber bei einer normalen Seite, wo ein paar (Dutzend) Unterseiten dynamisch adressiert werden, sollte das kein Problem sein - und wenn Seekport nicht in der Lage ist, da zu differenzieren - na ja, Seekports Problem, nicht meins.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo wahsaga.

      Wenn das also alles ist, woran Seekport eine "dynamische Webseite" erkennen möchte, dann könnte eine Umgestaltung der URLs hin zu "statisch" aussehenden, die dann per mod_rewrite intern zu GET-Parametern umgewandelt werden, dem schon abhilfe schaffen.
      Hat außerdem noch den Vorteil, dass solche URLs auch für das menschliche Auge idR. "schöner" sind.

      Und einen weiteren Vorteil: man kann jederzeit die genutzte Technik im Hintergrund auswechseln, ohne dass sich die URIs ändern.

      Einen schönen Donnerstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    2. Hi wahsaga,

      Wenn das also alles ist, woran Seekport eine "dynamische Webseite" erkennen möchte, dann könnte eine Umgestaltung der URLs hin zu "statisch" aussehenden, die dann per mod_rewrite intern zu GET-Parametern umgewandelt werden, dem schon abhilfe schaffen.
      Hat außerdem noch den Vorteil, dass solche URLs auch für das menschliche Auge idR. "schöner" sind.

      Ich finde auch, dass es schöner ist, aber frage mich nach dem Nutzen zum Aufwand. Hat es noch andere Vorteil oder gar Nachteile?

      Andererseits könnte ich mir dann auch vorstellen, eine derart "dämliche" Suchmaschine einfach zu ignorieren - ich meine, who the f*** is denn bitte Seekport?

      Seekport ist für mich eine tolle Alternative zu google, mit denne ich etwas auf Kriegsfuss stehe. Der Vorteil von Seekport liegt in sofern auf der Hand, dass nicht bei jeder Suche als erster Eintrag kommt: "Wollen sie <Suchbegriff> bei Ebay kaufen" ;)
      Aber wahrscheilich auf Kosten genau meines Problems. Ich finde die Ergebnisse generell viel verwertbarer.

      Vielen Dank für deine Antwort.

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      Sie haben Tiere? Sie haben Fragen?
      Sie möchten einem Tier ein neues zu Hause geben?
  3. Hi,

    Dabei habe ich bei der Suchmachine Seekport folgende Aussage gefunden:
    Dynamische Webadressen

    Diese Aussage ist viel zu "platt". Jede Suchmaschine, die auch nur ein wenig auf sich hält, sollte mit _einem_ Parameter klar kommen. Wenn Du Dich also hier beschränkst, sollte die Indizierung genauso unproblematisch sein, wie bei statischen URLs.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. hi,

      Diese Aussage ist viel zu "platt". Jede Suchmaschine, die auch nur ein wenig auf sich hält, sollte mit _einem_ Parameter klar kommen.

      Die "84.000 Schrauben" aus dem Beispiel lassen sich aber auch mit nur einem URL-Parameter ansprechen ...

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. Hi,

        Die "84.000 Schrauben" aus dem Beispiel lassen sich aber auch mit nur einem URL-Parameter ansprechen ...

        sicher - genau wie mit 84.000 statischen Links auch. ;-)

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo.

          Die "84.000 Schrauben" aus dem Beispiel lassen sich aber auch mit nur einem URL-Parameter ansprechen ...
          sicher - genau wie mit 84.000 statischen Links auch. ;-)

          Meinst du jetzt SelfHTML?
          MfG, at

          1. Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,

            sicher - genau wie mit 84.000 statischen Links auch. ;-)

            Meinst du jetzt SelfHTML?

            cd /tmp
            wget -rb selfhtml.localhost
            cat wget-log | grep -c text/html

            Ergibt 1453 Seiten.

            Gruß
            Alexander Brock

            1. Hallo.

              sicher - genau wie mit 84.000 statischen Links auch. ;-)

              Meinst du jetzt SelfHTML?

              [...]

              Ergibt 1453 Seiten.

              Prima, zählt du jetzt noch kurz die Verweise?
              MfG, at

              1. Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,

                Ergibt 1453 Seiten.

                Prima, zählt du jetzt noch kurz die Verweise?

                Aber klar doch, es sind 22568.

                Gruß
                Alexander Brock

                1. Hallo.

                  Prima, zählt du jetzt noch kurz die Verweise?

                  Aber klar doch, es sind 22568.

                  Danke.
                  MfG, at