Hi,
zumindest noch nicht.
was meinst du mit "noch nicht"?
Asynchronität. Wer garantiert Dir, dass kein Fenstermanager dies erfordert?
Entweder er *hat* das Öffnen eines Popups verhindert oder nicht. Und wenn er es *nicht* verhindert hat, dann existiert das Popup. Punkt.
Falsch. Wer ist "er"?
Wenn natürlich der Benutzer das Popup schneller schließt als die Abfrage stattfindet, führt das zum Urteil "Popup-Blocker".
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Benutzer schneller das allmählich erscheinende Fenster schließen kann, als die nächste Code-Zeile die Referenz überprüft.
Aber auch das sehe ich als realistisches Ergebnis: Der Anwender will *auf gar keinen Fall* ein Popup haben.
Viel wahrscheinlicher ist, dass der separat installierte Popup-Blocker _langsamer_ ist als die Code-Abarbeitung.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes