Cheatah: document.write

Beitrag lesen

Hi,

Aber wenn ich im Event-Handler direkt ein if ... document.write() mache, kann ich doch nicht kontrollieren, wo er das hinschreibt in der Seite.

Du hast exakt die selbe Kontrolle wie sonst auch bei document.write(): Der Code wird an genau die Stelle geschrieben, an der sich das Rendering gerade befindet. Nach Abschluss des Renderings also in ein neues, leeres Dokument.

Und wenn ich im Handler eine Variable "ausgabe" erstelle und die dann nachher an der richtigen Stelle per <Script> document.write() mache ist ja wieder das Problem, dass zum Zeitpunkt der Ausführung des Scriptes die Variable noch nicht existiert hat :-(

Den Scope der Variable kannst Du festlegen. Du kannst nicht die Verarbeitung von Programmlogik festlegen, und Du kannst nicht das Verhalten von document.write() festlegen. Wenn Dein Code geklappt hätte, wäre das Ergebnis vermutlich am weitesten von dem entfernt gewesen, was Du vorhattest.

Kannst du mir vllt. einen Denkanstoß geben, wie ich das lösen könnte?

Beschäftige Dich mit den Dokumentobjektmodellen.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes