alex: mod_perl und Email::Valid

immer wenn ich eine mail prüfe:

if ( Email::Valid->address(-address => $Mail,-mxcheck => 1) ) ...

und die prüfung fehlschlägt, kommt es zum ausnahmefehler:

"cannot redirect stderr to stdout: Bad file descriptor at ..."

durch mod_perl hab ich umgelenkte logfiles, aber wie kann ich das dem modul sagen? oder besser wie schalte ich das ab, daß er mir überhaupt was logt?

cpan doku:

Every method which accepts an <ADDRESS> parameter may
  be passed either a string or an instance of the Mail::Address
  class.  ______All errors raise an exception.______

und was hab ich davon? kann ichs umgehen?

thx, alex

  1. 你好 alex,

    cpan doku:

    Every method which accepts an <ADDRESS> parameter may
      be passed either a string or an instance of the Mail::Address
      class.  ______All errors raise an exception.______

    und was hab ich davon? kann ichs umgehen?

    Es wird also vermutlich massiv mit die & Konsorten gearbeitet. Lösungs-Vorschlag: versuchs mit
    eval:

    eval {Email::Valid->address(-address => $Mail,-mxcheck => 1)};
    if($@) {
      print "hey, wrong email!";
    }

    再见,
     克里斯蒂安

    --
    Das Malheur mit dem Open Source | Frühling
    Mensch zu Mathematiker: "Ich finde Ihre Arbeit ziemlich monoton". Mathematiker: "Mag sein! Dafür ist sie aber stetig und unbeschränkt."
    http://wwwtech.de/
    1. er geht niemals in den if ( $@ ) zweig rein...
      auch wenn ich ne falsche adresse angebe.

      ? ich bin ratlos

      alex

      你好 alex,

      cpan doku:

      Every method which accepts an <ADDRESS> parameter may
        be passed either a string or an instance of the Mail::Address
        class.  ______All errors raise an exception.______

      und was hab ich davon? kann ichs umgehen?

      Es wird also vermutlich massiv mit die & Konsorten gearbeitet. Lösungs-Vorschlag: versuchs mit
      eval:

      eval {Email::Valid->address(-address => $Mail,-mxcheck => 1)};
      if($@) {
        print "hey, wrong email!";
      }

      再见,
      克里斯蒂安