Sabine: Login Cookie schreiben und Cookie auslesen - Array Problem

Beitrag lesen

... und hier davon ausgehst das $_COOKIE['$cookie_user'] ein Array ist?
Nein, Du speicherst einen Wert ab, nämlich das Passwort. Als Namen verwendest Du den Benutzernamen.

ja, für das Speichern stimmt das. Beim Lesen sieht es für mich aber eher so aus, als ob Sabine das String-Literal '$cookie_user' als Namen verwendet.

$cookie_user ist der Benutzername der aus einem Formularfeld kommt. Da aber jeder Benutzer gewöhnlich einen anderen Benutzername habe muß ich mit variablen arbeiten. Auch wenn clientseitig es sich immer um den selber unser handelt der soll ja letztendlich im cookie abgespeichert werden wenn die checkbox aktiviert wurde.

Dein Code bietet nicht den geringsten Hinweis darauf, dass das Script beendet, der Client die Antwort auswerten, einen neuen Request absenden und Dein Script neu gestartet würde, geschweige denn dass anschließend auf das Vorhandensein eines speziellen Cookies reagiert würde.

Wieso mit dem aufruf des script wird der request erzeugt und der cookie clientseitig geschrieben (so wollte ich es haben...) und zur überprüfung lese ich anschließend den cookie meines clients aus.

ACK. Das ursprünglich gepostete Code-Fragment sah so aus, als ob die Absicht, ein Cookie zu setzen, und das Lesen des noch nicht gesetzten Cookies in einem Aufwasch geschehen sollten. Und es ist in unserem gewohnten, von kausalen Systemen geprägten Alltag eher ungewöhnlich, dass die Wirkung bereits vor der Ursache eintritt.

ich verstehe dich nicht! ich schreibe ein cookie und lese ihn anschließend aus aber das funktioniert irgendwie nicht weil irgendwas am array falsch ist

[1] Genauer gesagt werden sie Dir von PHP als Array zur Verfügung gestellt. Die Speicherung sieht anders aus.

ja wie denn? wenn du es schon weisst warum sagst du es nicht weil ich komme echt nicht weiter...