Frank (no reg): Berechtigungen im IIS

Beitrag lesen

Hi,

es heisst (wennschon) Standar_d_.

Es gibt mehrere mögliche Varianten, z.b.

  1. Benutze Windows-integrierte Authentifizierung und weise im Active Directory die Benutzer einer Gruppe zu, der du die entsprechenden Rechte erteilst.

  2. Definiere in den Eigenschaften der Website oder des virtuellen Verzeichnis unter "Verzeichnissicherheit" ein Domänenkonto anstelle des IUSR_Machine, welches die erforderlichen Rechte besitzt (was du ja quasi bereits getan hast - es muss aber ganz sicher kein Admin sein, oder?)

  3. Gib dem IUSR_Machine die entsprechenden Rechte.

Variante 2 hat den nachteil, dass damit jeder beliebige die URL aufrufen könnte, egal ob er es eigentlich darf oder nicht.

"Create Object"? Wenn es eine COM+ verwaltete Komponente ist, dann evt. mal unter Systemsteuerung -> Verwaltungsprogramme -> Komponentendienste schauen, wo die Komponente ist und für diese dann eine Rolle definieren und den entsprechenden Benutzer zuweisen. Aber so pauschal zu antworten, war von mir jetzt nur Kaffeesatz-Deuterei. Dazu müsstest du ein paar mehr Infos liefern.

Grüsse, Frank