Hallo,
ich will die Größe von vier Icons abhängig von der Größe des Fensters darstellen: Je größer das Fenster, desto größer die Icons (mit einem Maximum und einem Minimum).
Leider funktioniert der Aufruf einer javascript-Funktion in der folgenden Zeile unter width="... nicht:
-img width="weite()" onMouseOver="gifOn(this)" onMouseOut="gifOff(this)" title="Zurueck Blaettern" alt="" src="style/blaetternrueck.gif" align="texttop"/-
während die beiden Funktionen gifon und gifoff problemlos laufen...
Alle drei Funktionen sind in einem externen .js
simpelste Version der Funktion weite() war bisher:
function weite(){
var w=150;
return w;
}
Mit einem:
-a title="Zurueck Blaettern" href="javascript:alert('{weite()}'); document.forms.form0.target='blaettern'; document.forms.form0.submit();"-
in derselben xsl-Datei (!) funktioniert die Funktion (Es wird der eingestellte Wert ausgegeben).
Setze ich die Funktion in {} (width="{weite()}"), so bekomme ich ein "Funktion nicht gefunden"...
Als nächstes habe ich einen Parameter mit festem Wert eingefügt:
-xsl:param name="wid" select="150"/-
dann width="{$wid}" -> funktioniert.
Parameter mit Funktion:
-xsl:param name="wid" select="weite()"/-
dann width="{$wid}" -> funktioniert nicht...
Da mache ich doch ganz klar einen saumäßigen Anfängerfehler, oder ?
Wer kann mir sagen, wie ich unter width="" den Inhalt der Funktion reinbekomme ????
Gruß,
Herbie