Michi: WYSIWYG

Beitrag lesen

Hallo,

Hinreichender Grund ist für mich, dass ich einen wiederverwendbaren standadisierten Code brauche, da die ganzen Tags später in einem PDF-Export geparsed werden müssen.

Soll die Struktur dann "semantisch" korrekt sein? (Also z.B. ein Absatz auch einen inhaltlichen Block verkörpern, etc.) - oder soll es nur einheitlich sein und aussehen?

Durch die großen Abstände (hervorgerufen durch das <p>) wird der Benutzer über den tatsächlichen Abstand irritiert.
Im nachinein ist es nämlich kein Problem aus nem <p></p> ein einfaches <br> zu machen.

Wenn es "nur um Aussehen und Einheitlichkeit" geht, dann würde ich fast zu einer "pragmatischen" aber evtl. nicht gerade sehr sauberen Lösung greifen (jetzt mal unter der Prämisse, dass ein Eingriff in designMode nicht einfach sein könnte):
1. könntest Du per CSS den Abstand für p und b im Eingabebereich gleich groß machen (dann sieht es schon mal gleich aus)
2. damit es Einheitlich wird, könntest Du im nachhinein (also nach den Eingaben, aber vor dem PDF-Export) die p Elemente per DOM-Funktionen mit JS gegen b ersetzen

Wenn die vorgeschlagene Variante nicht ausreicht, müsstest Du Dich mal über designMode genauer informieren (z.B. ob ein overriding von Funktionen darin überhaupt möglich ist, wie der Code aussieht, etc.).

Viele Grüße

Michi