steckl: xampp startet nicht

hallo,

ich habe mir xampp unter Windows XP installiert. Wenn ich jetzt in dem Control Panel bei Apache auf 'start' klicke steht unten in dem Textfeld:
Busy...
Done
Danach steht jedoch bei Apache wieder 'stopped' daneben und er ist auch nicht hochgefahren. Bei mySql funktioniert das Hochfahren.

Unter C:\apachefriends\xampp\apache\logs sind alle Dateien leer. Hier sollten doch eigentlich die Fehlermeldungen reingeschrieben werden, oder?

Hat jemand nen Tipp, an was das liegen könnte?

mfG,
steckl

  1. Tach steckl,

    Danach steht jedoch bei Apache wieder 'stopped' daneben und er ist auch nicht hochgefahren. Bei mySql funktioniert das Hochfahren.

    Ich vermute, dass Du nach der Installation nicht die setup_xampp.bat ausgeführt hast. Diese setzt nötige Dateipfade wie u.a. die DocumentRoot-Direktive in der httpd.conf.

    Man liest sich,
    svg4you

    1. hi,

      Ich vermute, dass Du nach der Installation nicht die setup_xampp.bat ausgeführt hast. Diese setzt nötige Dateipfade wie u.a. die DocumentRoot-Direktive in der httpd.conf.

      Ich hatte die datei echt noch nie ausgeführt, aber bei der ausführung kommt eine Meldung "Sorry, but ... nothing to do!".
      Das verhalten von XAMPP hat sich dabei nicht geändert, es ist also immernoch alles wie vorher.

      Trotzdem danke für den Tipp,
      steckl

  2. Hallo,

    hast Du evtl. Skype installiert und parallel laufen? War bei mir mal so. Standardmäßig ist bei Skype Port 80 und 443 als Alternative eingetragen. Falls das bei Dir so sein sollte, mußt Du nur das entsprechende Häkchen in den Verbindungseinstellungen von Skype entfernen.

    Ciao

    1. hi,

      hast Du evtl. Skype installiert und parallel laufen? War bei mir mal so. Standardmäßig ist bei Skype Port 80 und 443 als Alternative eingetragen. Falls das bei Dir so sein sollte, mußt Du nur das entsprechende Häkchen in den Verbindungseinstellungen von Skype entfernen.

      danke, das wars. :-)
      du hast mir sehr geholfen, da wär ich wohl nie draufgekommen, dass ich skype ausschalten muss, damit der XAMPP läuft.

      schönen Sonntag noch,
      steckl

      1. echo $begrüßung;

        du hast mir sehr geholfen, da wär ich wohl nie draufgekommen, dass ich skype ausschalten muss, damit der XAMPP läuft.

        Musst du auch nicht, du musst es nur so umkonfigurieren, dass es den Port 80 nicht mehr verwendet. Das muss irgendwo in den Einstellungen zu finden sein.

        echo "$verabschiedung $name";

        1. Hallo,

          du hast mir sehr geholfen, da wär ich wohl nie draufgekommen, dass ich skype ausschalten muss, damit der XAMPP läuft.
          Musst du auch nicht, du musst es nur so umkonfigurieren, dass es den Port 80 nicht mehr verwendet. Das muss irgendwo in den Einstellungen zu finden sein.

          Richtig, daher schrieb ich auch:

          [...] Falls das bei Dir so sein sollte, mußt Du nur das entsprechende Häkchen in den Verbindungseinstellungen von Skype entfernen.

          Ciao

          1. echo $begrüßung;

            du hast mir sehr geholfen, da wär ich wohl nie draufgekommen, dass ich skype ausschalten muss, damit der XAMPP läuft.
            Musst du auch nicht, du musst es nur so umkonfigurieren, dass es den Port 80 nicht mehr verwendet. Das muss irgendwo in den Einstellungen zu finden sein.
            Richtig, daher schrieb ich auch:
            [...] Falls das bei Dir so sein sollte, mußt Du nur das entsprechende Häkchen in den Verbindungseinstellungen von Skype entfernen.

            Ja, du schriebst das richtig. Ich hatte nur den Eindruck, steckl hätte dies nicht richtig verstanden, weshalb ich es extra nochmal betonte.

            echo "$verabschiedung $name";

            1. Hi,

              Ja, du schriebst das richtig. Ich hatte nur den Eindruck, steckl hätte dies nicht richtig verstanden, weshalb ich es extra nochmal betonte.

              Ich hatte es schon richtig verstanden. Aber da ich Skype eh nicht benutze (war nur noch im autostart) habe ich es einfach beendet, bevor ich mich lange mit den Einstellungen beschaeftige.

              Trotzdem danke,
              steckl