Bernd: JSON oder XML?

Beitrag lesen

Auch wenn du diese Antwort wohl nicht erwartest:
Dann sende es als text/html.

Erwartet hab ich sie nicht, gewusst dass es geht schon. Allerdings macht das in meinem Supersonderfall :-) nicht viel Sinn...

{ htmlcode : "<p>HTML-Code</p>" }

Schon, aber mein Code wird z.B. so aussehen: <p onclick="doIt()">XXX</p>

Fraglich ob der (anscheinende) Geschwindigkeitsvorteil von JSON gegenüber XML nicht dadurch verloren geht, dass ich vorher meinen Code immer escapen muss - sofern das für JSON überhaupt angenehm geht. Hab gesehen dass es dafür auch Java-Objekt gibt, nur nicht ob die das machen... Weißt du es?

Halte ich aber für unsinnig, wieso ein Format in ein weiteres packen?

Wie gesagt, "Supersonderfall"... ;-)

Solange einem kein ECMAScript for XML zur Verfügung steht, sind Daten aus JSON-Strukturen einfacher zu extrahieren (vgl. simplexml in PHP). Und XML-DOM-Knoten kann man eh noch nicht direkt ins Dokument kopieren. Dafür kann man das XML-DOM eben mit allen Rafinessen durchlaufen, die das DOM bietet.

Jup, danke.