Mathias Brodala: Zeilenumbruch in XML speichern

Beitrag lesen

Hallo Richard.

Formulareinträge werden in einer XML-Datei gespeichert. Wenn diese dann aber wieder aus der Datei ausgelesen werden, sind die Zeilenumbrüche der Einträge verschwunden, weil sie nicht "mitgespeichert" werden.

Einen merkwürdigen Aufbau hast du da. Ein Eintrag in meinem Gästebuch sieht exemplarisch wie folgt aus:

<eintrag id="e42" sichtbar="ja">  
  <datum>Mon, 27 Nov 2006 19:39:00 +0100</datum>  
  <host>127.0.0.1</host>  
  <name><![CDATA[John Doe]]></name>  
  <kontakt>  
    <email><![CDATA[jd@example.org]]></email>  
    <website><![CDATA[http://example.org]]></website>  
  </kontakt>  
  <beitrag><![CDATA[Ein kleiner lesenswerter Text  
mit Zeilen-  
umbrüchen.  
  
Und Absätzen natürlich auch.]]></beitrag>  
</eintrag>

Hierbei setze ich dem gesamten Beitrag beim Ausgeben ein „<p>“ voran und ein „</p>“ ans Ende. Im Beitrag mache ich nun aus einem doppelten Zeilenumbruch ein „</p><p>“ und aus den verbleibenden einfachen Zeilenumbrüche ein „<br />“.

Gehen die Zeilenumbrüche bei dir wirklich verloren, oder siehst du sie nur einfach nicht, weil du z. B. kein <pre /> um den Text packst oder wie ich die Zeilenumbrüche HTML-konform machst?

Wie kann ich das Problem umgehen? Natürlich könnte ich im Eintrag nach "\n\r"

Du meinst \r\n (CR+LF, nicht anders herum).

Einen schönen Montag noch.

Gruß, Mathias

--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules