Hi,
dann haben wir unvereinbare Standpunkte.
offenbar, was ja zum Glück nichts Schlimmes sein muss :-)
Ich finde die Aufteilung in die bedeutungstragenden Bestandteile unverzichtbar. Es macht für mich einen riesigen Unterschied, ob eine bestimmte Bedingung zwei Tabellen miteinander verknüpft oder ob eine bestimmte Bedingung die Ergebnismenge einschränkt. Wenn Du diesen Unterschied nicht sehen kannst oder willst, ist das Deine Sache.
Ich sehe zwar (natürlich) den Unterschied, aber nicht ein, warum dieser im Statement sichtbar sein sollte. Bei mir liegt der Fokus auf Optimierung der Ausführung, was oft genug auch das Auslagern eines Joins in z.B. ein Subselect zur Folge hat - damit ist die von Dir angestrebte Trennung schon mal nicht mehr möglich. Aber vielleicht kannst Du mich überzeugen?
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes