Christoph Schnauß: Linux und Qualität eines Sound-On-Board-Chips?

Beitrag lesen

hallo Vinzenz,

Hast Du keine Soundkarte mehr irgendwo rumfliegen?

Das Verwunderliche an der ganzen Geschichte ist, daß Markus gar keine Soundkarte hat, sondern daß es den Chip schon auf dem Board gibt - nach seiner Mitteilung im OP. Das ist dann zu seiner Zeit vermutlich ein unglaublich revolutionäres Mainboard gewesen, das bereits einen Soundchip integriert hatte.

Ich würde, selbst bei allem Interesse an der Verwendbarkeit "alter" Hardware, dafür plädieren, einen PentiumII allenfalls im lokalen Netz für Datenhaltung und Backups einzusetzen und nicht mit solchen Aufgaben wie Soundwiedergabe zu belasten.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|