Christoph Schnauß: POST und GET oder doch REQUEST?

Beitrag lesen

hallo,

Gibt es einen vernünftigen Grund, warum man mit der $_POST- oder $_GET-Variable arbeieten sollte und nicht mit $_REQUEST?
ja: sauberer Programmierstil.

Das bedeutet alles und nichts gleichzeitig. Es kann durchaus sinnvoll sein, ein Script auf $_REQUEST reagieren zu lassen. Ich habe zum Beispiel bei der Zusammenstellung der Software für die Zitatesammlung häufiger $_REQUEST eingesetzt, beispielsweise in solchen Abfragen:
  if (in_array('aendern', $_REQUEST)) {
   bestaetigen();
  }
  if (isset($_POST['edit'])) {
   ...
  }

Wenn du weisst wo ein Parameter her kommt (POST / GET / COOKIE / SESSION), dann möchtest du das entsprechende "Interface" dafür verwenden.

Wenn du das aber nicht weißt, kann dir $_REQUEST helfen, das herauszufinden.

Wie du schon weisst wird $_REQUEST aus mehreren superglobals zusammengestellt. haben dabei $_GET und $_COOKIE beide den Eintrag 'var', dann wirst du über $_REQUEST nur an einen der beiden kommen

Und genau in einem solchen Fall ist $_REQUEST durchaus hilfreich, indem du einfach erstmal mit "isset" abfragst, ob da überhaupt ein Wert existiert. Ist das der Fall, kann das Script danach ja weiter differenzieren, ist es nicht der Fall, tut es eben irgendwas andres.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|