Hallo,
Ich möche ein Schema schreiben, dass folgendes XML validieren kann:
<root>
<test1 />
<test2 />
<test2 />
<test3 />
<test2 />
<test4 />
<test3 />
<test2 />
</root>Beschreibung: die Tags <test1 /> und <test4 /> dürfen genau 1 mal (oder kein mal) als child vorkommen (Position egal), <test2 /> und <test3 /> dürfen von 0 bis n vorkommen (auch hier ist die Position des einzelnen Elements egal).
Ist dieses Problem mit Schemas überhaupt lösbar?
Nein, nicht wirklich.
Das Problem was du immer wieder haben wirst ist die Regel der "Unique Particle Attribution", was die eindeutige Partikelzuornung verlangt (d.h. keine mehrdeutige (nicht deterministische) Inhaltsmodelle).
Im Klartext: der Schema-Prozessor wird nicht wissen (ohne vorauszuschauen) welches Element er als nächstes zu erwarten hat. Dies deshalb weil alle Elemente Optional sind.
Grüße
Thomas