Mario: Applet konform in XHTML 1.1 einbinden?

Hallo!

Wie kann man XHTML 1.1 konform (z.B.) Java-Applets einbinden, sodaß (und jetzt kommt der Haken) die Applets auch ním IE 6 bzw 7 angezeugt werden - der bekanntermaßen <object> ignoriert?

VG
m.

  1. Hallo,

    Wie kann man XHTML 1.1 konform

    Gibt es bestimmte Gründe, XHTML 1.1 statt XHTML 1.0 - strict zu verwenden? Ansonsten sollte man das nicht tun.

    (z.B.) Java-Applets einbinden, sodaß (und jetzt kommt der Haken) die Applets auch ním IE 6 bzw 7 angezeugt werden - der bekanntermaßen <object> ignoriert?

    Wäre mir neu, dass der IE nicht mit <object> klar kommt.

    mfg. Daniel

    1. Gibt es bestimmte Gründe, XHTML 1.1 statt XHTML 1.0 - strict zu verwenden? Ansonsten sollte man das nicht tun.

      Nein, aber dennoch sollte es möglich sein Applets einzubinden.

      Wäre mir neu, dass der IE nicht mit <object> klar kommt.

      Zitat (selfhtml.org): Internet Explorer 5 interpretiert das Beispiel problemlos, während Internet Explorer 6 auf Windows XP nach einem Update auf ServicePack 2 das Applet nicht mehr darstellt.(http://de.selfhtml.org/html/multimedia/objekte.htm#java_applets)

      ...und wie ich eben feststellen mußte, ignoriert der IE7 zusätzlich noch <applet> in der Internetzone (wird einfach aus dem Quelltext entfernt). Das hat zwar sicher nur mit einer Sicherheitseinstellung zu tun, die betreffende habe ich aber bis jetzt noch nicht gefunden. :|

      1. hi,

        Gibt es bestimmte Gründe, XHTML 1.1 statt XHTML 1.0 - strict zu verwenden? Ansonsten sollte man das nicht tun.

        Nein, aber dennoch sollte es möglich sein Applets einzubinden.

        Ist es ja auch - über <object>.

        Als XML ausgeliefertes XHTML 1.1 kannst du dem IE doch sowieso nicht schmackhaft machen - also wozu das ganze?

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Ist es ja auch - über <object>.

          Als XML ausgeliefertes XHTML 1.1 kannst du dem IE doch sowieso nicht schmackhaft machen - also wozu das ganze?

          Ganz einfach: Ich will/soll es lernen für die Prüfungen im Januar!
          In 'STRICT' von XHTML 1.0 gibt es auch kein <applet> mehr. D.h. für mich jetzt ganz einfach: nur weil M$ unfähig ist Sicherheitslücken zu schließen (und somit <object> nur als rotes x darstellt) werden Applets entweder nicht dargestellt oder nur mit 'Transitional' und <applet> - schlechter Kopromiss! In allen anderen Browsern wirds so dargestellt wie ich es will.
          Ich find das unmöglich! ~sollte ab jetzt per IE-user aussperren...

          1. hi,

            In 'STRICT' von XHTML 1.0 gibt es auch kein <applet> mehr. D.h. für mich jetzt ganz einfach: nur weil M$ unfähig ist Sicherheitslücken zu schließen (und somit <object> nur als rotes x darstellt) werden Applets entweder nicht dargestellt oder nur mit 'Transitional' und <applet> - schlechter Kopromiss!

            Vielleicht solltest du zu differenzieren lernen zwischen Validität nur um der Validität willen - und praktischen Gegebenh- und Notwendigkeiten.

            Und gerade für den IE gibt's ja so nette Sachen wie Conditional Comments, mit denen man den größten Murks einbinden - und den Validator trotzdem immer noch "bescheissen" kann. (Wobei, es ist ja strenggenommen kein Bescheissen - Kommentare sind nun mal Kommentare, und dass der IE das im Zweifelsfalle anders sieht, ändert ja nichts daran ...)

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. So hab ich das jetzt gelöst:

              <script type="text/javascript">
               /* <![CDATA[ */
                   if (navigator.appName.indexOf("Explorer") != -1){
                document.write('<p><applet>...</applet></p>')}
                   else{
                document.write('<p><object>...</object></p>')}
               /* ]]> */
               </script>

              Nicht unbedingt schön, aber valide. Vielen Dank für den Tip mit den 'Conditional Comments'. Das war der ausschlaggebende Punkt für das Script. (CC haben ja leider kein 'else'.)
              Im Prinzip könnte man das <object> ganz weglassen, da es ja im Script 'versteckt' ist und <applet> von allen Browsern verarbeitet wird.

              VG
              m.

              1. Hello out there!

                (CC haben ja leider kein 'else'.)

                Doch.

                See ya up the road,
                Gunnar

                --
                “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)