Servus,
Hier ist mein Ausruck:
var reg = new RegExp[...]
Wo liegt das Problem?
Der RegExp-Konstruktor ist für dynamische Ausdrücke gedacht, welche sich in
der normalen JS/RE-Syntax "var suchmuster = /muster/modifikator;" nicht
erzeugen lassen. Also beispielsweise:
var name = "Katharina";
var suchmuster = new RegExp( "\b" + name + "\b", "i" );
Der zweite Parameter ist optional.
/[1]*<?(\s*(+)?\s*[(]?(\s*[(]?[0-9]\s*[)]?\s*[.]?\s*[-/]*\s*){6,})>?\s*$/
[...]
Buchstaben und Sonderzeichen sollen schon mal nicht zulässig sein
(ausser '+' '-' '.' ' ' '/' '')
Hmm, ich lasse die möglichen Leerstellen mal aussen vor ('[\s]*' sollte wohl
auch ein '\s*' werden):
/ #01
^ #02
<? #03 Ein '<' darf also vorhanden sein
( #04
(+)? #05
[(]? #06 für ein Zeichen braucht es normalerweise keine Klasse
( #07
[(]? #08 Möglich ist also in einer Reihe '('
[0-9] #09 und '0'
[)]? #10 und ')'
[.]? #11 und '.'
[-/]* #12 und keine oder viele, viele '-' oder '/'
){6,} #13 und das ganze (08-12) mindestens sechs mal
) #14
>? #15 siehe 03
$ #16
/ #17
Das ist schon ein eigenartiger Ausdruck: speziell Block 08-12 lässt eine
Menge Unsinn zu; so sind '+(123) (456) (789)' oder '<(0)./-12345>' im Sinne
dieses Ausdrucks valide Zeichenfolgen.
Grüsse
\s ↩︎