RedIndian: ANKER

Hallo!

Ich möchte in einer HTML-Datei einen internen Anker setzen!
So sieht es aus:

<a href="anerkanntetieraerzte.htm#3000">PLZ 30000</a>
und
<a name"3000">3000</a>

wenn ich auf den obigen link klicke, springt er nicht zum unteren link!

was mache ich falsch???

  1. hallo RedIndian,

    <a name"3000">3000</a>
    was mache ich falsch?

    Du hast das "=" vergessen:

    <a name="3000">3000</a>

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. <a name"3000">3000</a>
      was mache ich falsch?

      <a name="3000">3000</a>

      Hm, darf hier das erste Zeichen überhauptz eine Zahl sein? Hm.

      Nebenbei: Da sogar NN4 zu id=""-Attributen springt würde ich dieses allen anderem vorziehen.

      Wenn "3000(0)" außerdem eine Überschrift darstellen soll kann man auch <hX id="3000">3000(0)</hX> schreiben, was ebenfalls dem Standard entspricht.

      Gruß, D

      1. hallo,

        <a name="3000">3000</a>
        Hm, darf hier das erste Zeichen überhauptz eine Zahl sein? Hm.

        Laut SELFHTML muß das erste Zeichen tatsächlich ein Buchstabe sein.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hi,

          Hm, darf hier das erste Zeichen überhauptz eine Zahl sein? Hm.

          Laut SELFHTML muß das erste Zeichen tatsächlich ein Buchstabe sein.

          Du hast die falsche Seite erwischt. Das name-Attribut hat keine solche Beschränkungen.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. hallo Ingo,

            Laut SELFHTML muß das erste Zeichen tatsächlich ein Buchstabe sein.
            Du hast die falsche Seite erwischt. Das name-Attribut hat keine solche Beschränkungen.

            Ich habe zu einer Stelle verlinkt, an der zumindest in der aktuell veröffentlichten Fassung deutlich steht: "ID, IDREF oder Name - Der Wert eines solchen Attributs muss mit einem Buchstaben A-Z oder a-z beginnen". Auch die Fassung für SELFHTML 8.1.2, die es ja noch nicht öffentlich gibt, trifft an dieser Stelle bisher keine andere Aussage. Wenn du recht hast, muß das im SVN noch korrigiert werden.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hi,

              Du hast die falsche Seite erwischt. Das name-Attribut hat keine solche Beschränkungen.

              Ich habe zu einer Stelle verlinkt, an der zumindest in der aktuell veröffentlichten Fassung deutlich steht: "ID, IDREF oder Name

              Warum "Name" hier steht, ist mir unklar. Verlinkt ist dieser Absatz jedoch soweit ich das sehe nirgends mit dem Attribut name - hier wird korrekt auf #CDATA verwiesen.
              Nähere Ausführungen sind unter http://de.selfhtml.org/html/verweise/projektintern.htm#anker zu finden.

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. hallo Ingo,

                Ich habe zu einer Stelle verlinkt, an der zumindest in der aktuell veröffentlichten Fassung deutlich steht: "ID, IDREF oder Name
                Warum "Name" hier steht, ist mir unklar.

                Dann muß es wohl korrigiert werden.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                --
                Visitenkarte
                ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      2. Hallo Daniel!

        Da sogar NN4 zu id=""-Attributen springt

        Wird es nicht in SELFHTML anders erklärt?

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

        --

        _ - jenseits vom delirium - _
        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
        1. Wird es nicht in SELFHTML anders erklärt?

          Hallo Patrick,
          ich muss zugeben, mich geirrt zu haben. Die 4er Version eines Browsers, welcher bei id springt war der Internet Explorer.

          Beide sind es dennoch nicht Wert, noch beachtet zu werden.

          Gruss, D

  2. ARRGHH!!

    habe NUR ein GLEICH vergessen ich depp!